Erzieher Ausbildung Berlin (m/w/d) - Deine Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und nach einer zukunftssicheren Berufsperspektive suchst, ist eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) bei uns genau das Richtige.

Vorteile für dich - Deine Ausbildung bei uns

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit in einem unserer wohnortnahen Kitas. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das dich unterstützt und fördert, während du wertvolle Praxiserfahrung sammelst und die Entwicklung der Kinder aktiv mitgestaltest.
Vielseitige und erfüllende Tätigkeit
Mit einer berufsbegleitenden Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Berlin kannst du deine Kreativität und pädagogischen Fähigkeiten einbringen und erleben, wie du die Kinder in ihrer Entwicklung begleitest und förderst. Von der Unterstützung im Spracherwerb über kreative Projekte bis hin zur Förderung sozialer Fähigkeiten wirst du jeden Tag aufs Neue bereichernde Erfahrungen machen.
Starkes und wertschätzendes Team
In einem starken Team arbeitest du Hand in Hand mit erfahrenen Kollegen (m/w/d), die dich fördern und unterstützen, während du wichtige Praxiserfahrungen sammelst und das Leben der Kinder nachhaltig prägst. Zudem wird dich einer unserer erfahrenen Mentoren (m/w/d) eng begleiten und dir die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch und zur Reflektion geben.
Kontinuierliche Weiterbildung
Wir bieten dir während und auch nach der Ausbildung Freiraum zur persönlichen und beruflichen Entwicklung sowie zahlreiche Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung.


Erzieher (m/w/d) werden - Deine Einstiegsmöglichkeiten
In Zusammenarbeit mit den Fachschulen für Sozialpädagogik „Pro Inklusio“ und „Anna-Freud“ sowie dem Oberstufenzentrum für Sozialwesen „Jane Addams“ bieten wir eine dreijährige berufsbegleitende Erzieherausbildung (m/w/d) in Berlin an.

Dank dieser Partnerschaften schaffen wir die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis und somit eine hervorragende Grundlage für deinen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d).
Mit Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter (m/w/d) in einem entwicklungsorientierten Umfeld erhältst du die bestmögliche Förderung auf deinem Weg zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d).
Jetzt bewerbenBewerbungsablauf - Deine erfolgreiche Bewerbung
Erfolgreiche Bewerbung als Erzieher (m/w/d): Die 4 wichtigsten Schritte

Bewerbung einreichen
Reiche deine Bewerbung bei einer der genannten Fachschulen ein.
Nähere Informationen zum Einreichen deiner Bewerbung findest du auf deren Websites.
Prüfung der Zugangsvoraussetzungen
Die Verantwortlichen an den jeweiligen Schulen prüfen deine Zugangsvoraussetzungen.
An der Fachschule Pro Inklusio findet nach der Bewerbungsfrist zusätzlich ein Bewerbertag statt.
Bestenfalls hast du nun einen Schulplatz an einer der drei Schulen erhalten.
Kennenlernen der Ausbildungsstätte
Nun bewirbst du dich bei Kindertagesstätten Nordwest um eine Praxisstelle. An der Fachschule Pro Inklusio läuft dieser Prozess ganz automatisiert. Andernfalls sendest du uns nun deine Unterlagen inklusive der Schulbescheinigung per E-Mail.
Du lernst nun eine potenzielle Kita in Berlin kennen, in der du den praktischen Teil deiner berufsbegleitenden Ausbildung absolvieren kannst. Dies geschieht in der Regel durch ein Gespräch und eine Hospitation vor Ort.
Unterzeichnung der Vertragsunterlagen
War deine Hospitation erfolgreich, erhältst du von uns deine Vertragsunterlagen und kommst in die Geschäftsstelle zum Unterschreiben.
Ausbildungsstellen - Aktuelle Stellen für dich
Sobald du einen Schulplatz an einer der angegebenen Schulen hast, reichst du uns nun deine Bewerbung für einen Praxisplatz ein.

3 Jobs gefunden
Was begeistert mich an meiner Arbeit? - Stimmen unserer Auszubildenden
Wir haben vier unserer Mitarbeitenden in Ausbildung aus verschiedenen Lehrjahren interviewt

“Ich sehe mich nicht als klassischen Erzieher, sondern als Begleiter.“ Der Beruf verlangt Engagement und Herzblut. Zudem ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, es ist fast wie in einer Ehe. (lacht).“

Ronny Linde
Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher in der Kita Griesinger Waldfüssler (Berlin-Spandau) im 3. Semester, schulische Begleitung über Fachschule Pro Inklusio.
“Von meiner Mentorin bekomme ich echtes Feedback, das total unvoreingenommen und objektiv ist, weil sie nicht Teil der Situation war.“

Malik Nagorsen
Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher in der Kita Orber Straße (Charlottenburg/Wilmersdorf) im 1. Semester, schulische Begleitung über Fachschule Anna Freud.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wir haben die häufigsten Fragen zusammengestellt. Ist keine passenden Antwort dabei, melde dich gerne bei
unserer Ausbildungsleiterin.

Die reguläre Ausbildungszeit zum Erzieher (m/w/d) liegt bei drei Jahren.
Um sich für eine Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) bewerben zu können, musst du folgendes nachweisen:
- Fachhochschulreife (Fachabitur) im Fachbereich Sozialwesen oder
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife mit einer für die Ausbildung förderlichen Tätigkeit von mindestens acht Wochen oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und berufliche Vorbildung wie:
- Abschluss einer Berufsausbildung im sozialpädagogischen / sozialpflegerischen Bereich oder
- Berufstätigkeit im sozialpädagogischen / sozialpflegerischen von mindestens drei Jahren oder
- Abschluss einer Berufsausbildung in einem anderen Bereich von mindestens drei Jahren oder
- Berufstätigkeit in einem anderen Bereich von mindestens vier Jahren
Die Begriffe praxisintegriert und berufsbegleitend beschreiben beide Ausbildungen, in denen die schulische Ausbildung eng verzahnt mit einer praktischen Tätigkeit stattfindet. Ob eine Ausbildung als praxisintegriert oder berufsbegleitend bezeichnet wird und wie genau die Umsetzung stattfindet, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.
In Berlin heißt die Erzieherausbildung mit Praxisanteil berufsbegleitende Ausbildung.
Um bei Kindertagesstätten Nordwest eine Praxisstelle für die berufsbegleitende Ausbildung zu erhalten, brauchst du im ersten Schritt einen Schulplatz.
Du bewirbst sich also direkt bei den genannten Fachschulen oder dem Oberstufenzentrum.
Bewerbung bei der Fachschule für Sozialpädagogik „Pro Inklusio“
Deine Bewerbung übermittelst du online direkt über die Website der Fachschule. Nach Abschluss des Bewerbungszeitraums findet dann ein Bewerbertag statt. Hast du diesen erfolgreich bestanden und angegeben, dass du den praktischen Teil deiner Ausbildung gerne bei Kindertagesstätten Nordwest absolvieren möchtest, wird deine Bewerbung im Anschluss an unsere Leitung Ausbildung weitergeleitet und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Über folgenden Link kannst du dich während der Bewerbungszeiträume direkt um einen Schulplatz bewerben: Bewerbung Pro Inklusio
Pro Inklusio
Fachschule für Sozialpädagogik
Steffi Kemper
Muskauer Straße 53
10997 Berlin
Tel.: (030) 577 00 09 63
steffi.kemper@diebildungspartner.de
Bewerbung bei der Fachschule für Sozialpädagogik „Anna Freud“ oder dem Oberstufenzentrum für Sozialwesen „Jane Addams“
An der „Anna Freud“ reichst du deine Bewerbung bitte postalisch oder persönlich im Büro während der Sprechzeiten ein. Weitere Informationen findest du auf der Website der Fachschule: Bewerbung Anna Freud
Anna Freud Schule (OSZ Sozialwesen I)
Fachschule für Sozialpädagogik
Herr Gehrs
Abteilungskoordinator Fachschule
Klixstr. 7
10823 Berlin
Tel.: (030) 90189 - 7714
h.gehrs@oszafs.de
Die „Jane Addams“ hat auch ein Onlineformular, über das du dich für die Bewerbung registrieren und deine Daten übermitteln kannst: Bewerbung Jane-Addams
Jane-Addams-Schule
Oberstufenzentrum Sozialwesen
Martin Appel
Straßmannstraße 14/16
10249 Berlin
Tel.: (030) 420 276 333
martin.appel@osz-jas.de
Sobald du einen Schulplatz an der „Anna Freud“ oder dem Oberstufenzentrum für Sozialwesen „Jane Addams“ hast, sendest du uns deine Bewerbung für eine Praxisstelle. Wichtig ist, dass du deine Schulbescheinigung gleich mit sendest.
Wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
Die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Berlin beginnt jedes Jahr an zwei Terminen: am 1. Februar und am 1. August.
Die „Pro Inklusio“ hat feste Bewerbungszeiträume, in denen das Onlineformular freigeschaltet ist.
Der Bewerbungszeitraum für die Erzieher (m/w/d) Ausbildung, die am 1. Februar startet, beginnt im August und endet Ende September.
Der Bewerbungszeitraum für die Erzieher (m/w/d) Ausbildung, die am 1. September startet, beginnt im Februar und endet Ende März.
Die „Anna Freud“ und „Jane Addams“ nehmen Bewerbungen fortlaufend an, bis die Schulplätze vergeben sind. Bitte melde dich diesbezüglich direkt bei der Schule.
Eine der häufigsten Fragen, die wir erhalten, ist: Wie viel verdient man während der Erzieher (m/w/d) Ausbildung?
Die Vergütung unserer Mitarbeitenden in Ausbildung erfolgt in der Entgeltgruppe S4 des aktuellen Tarifgehalts (TV-L) des Landes Berlin. Diese Vergütung gilt bei einem Arbeitsumfang von maximal 19,7 Wochenstunden und beinhaltet eine betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Leistungen wie etwa die Hauptstadtzulage oder ein Firmenticket.
Weitere Vorteile: Unsere Benefits
Download Entgelttabelle Kindertagesstätten Nordwest 2024-2025
Download Entgelttabelle
Die Tätigkeit als berufsbegleitender Auszubildender (m/w/d) wird in der S4 Stufe 1 TV-L eingruppiert. Du arbeitest bei uns 19,7 Wochenstunden, was einer Teilzeitstelle entspricht.
Nach erfolgreichem Bestehen deiner Ausbildung arbeitest du als Erzieher (m/w/d) in der S8a Stufe 2 TV-L. Hierfür benötigen wir die staatliche Anerkennung sowie das Abschlusszeugnis.
Eine Vollzeitstelle entspricht 39,4 Wochenstunden.
Wenn es dir bei deiner aktuellen Ausbildungsstätte nicht gefällt, kannst du grundsätzlich zu unserem Kita-Träger wechseln.
Schicke uns uns gerne deine Bewerbung mit Lebenslauf und deinem letzten Zeugnis zu. Wir prüfen dann, ob und wenn ja welche Kapazitäten wir noch haben und treten schnellstmöglich mit dir in Verbindung.
Grundsätzlich ist es möglich, während der Ausbildungszeit auch die Praxisstelle innerhalb des Trägers zu wechseln. Dieser Wechsel unterliegt einem festen Prozess und geschieht nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Während deiner Ausbildung arbeitest du drei Tage in der Woche in einer Kita und bist zwei Tage in der Woche in der Schule.
Während der 3-tägigen Praxiszeit arbeitest du als Teil des Teams im Kita-Alltag mit. Nach Absprache und in Abhängigkeit deines Ausbildungsstandes erhältst du feste Aufgaben oder Projekte, die du eigenverantwortlich durchführen darfst.
Du hast die Möglichkeit, mit einem Mentor (m/w/d) regelmäßig Fragen zu klären oder Situationen im Nachgang zu reflektieren. Wir haben bereits einige Kitas, die durch freigestellte Mentoren (m/w/d) betreut werden. Diese kommen in regelmäßigen Abständen in die Kitas und führen Gespräche mit den Mitarbeitenden in Ausbildung. In den anderen Kitas gibt es speziell geschulte Mentoren (m/w/d) innerhalb des Teams, die die Mitarbeitenden in Ausbildung vor Ort betreuen.
Der Beruf des Erziehers (m/w/d) ist sehr vielschichtig und abwechslungsreich, aber auch sehr fordernd und verantwortungsvoll. Deshalb werden in der schulischen Ausbildung verschiedene Aspekte thematisiert. Was hiervon wie wichtig ist, hängt natürlich einerseits von deiner Vorbildung, deinen Fähigkeiten und Vorlieben und andererseits von der Kita ab, in der du später einmal arbeiten wirst oder den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvieren wirst.
Du wirst lernen, wie Kinder sich entwickeln und welche unterschiedlichen Konzepte und Ansichten es gibt. Zudem wirst du die Kinder hierbei bestmöglich begleiten. Dies ist zum einen wichtig, um später den Entwicklungsstand von Kindern einschätzen, beurteilen und begleiten sowie altersangemessene Angebote anbieten zu können. Zum anderen kannst du für dich ermitteln, welches pädagogische Konzept dir am ehesten liegt.
Zudem werden in der Schule auch praktische Fächer wie Sport, Musik oder Kunst angeboten. Das gibt dir die Chance, dein Repertoire in diesen Bereichen auszubauen, um dann in deiner täglichen Arbeit die Kinder im musikalischen und kreativen Bereich sowie im Rahmen von Bewegungsspielen fördern und fordern zu können.
Die Erzieherausbildung (m/w/d) hält noch viele weitere interessante Inhalte bereit. Für nähere Informationen nutze gerne die Tage der offenen Tür bzw. die Infoabende an unseren Kooperationsschulen:
Fachschule für Sozialpädagogik Pro Inklusio
Anna Freud Fachschule für Sozialpädagogik und
Oberstufenzentrum für Sozialpädagogik Jane-Addams
Der Erzieherberuf ist sehr verantwortungsvoll. Durch die Arbeit mit kleinen Kindern, die die Welt erst noch entdecken und begreifen müssen, brauchen Erzieher (m/w/d) ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit. Zudem sollten sie offen gegenüber unterschiedlichen Lebenswelten sein und den Wert verschiedener Persönlichkeiten schätzen.
Da der Alltag von Erziehern (m/w/d) auch mal turbulent sein kann, brauchst du eine gute Resilienz. Erzieher (m/w/d) müssen absolut zuverlässig und verantwortungsbewusst sein sowie organisiert arbeiten und ein hohes Maß an Selbstreflexion besitzen.
Kinder in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten, sie darin zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und auszubauen und mit Eltern in diesem Prozess ein gutes Team zu bilden, ist eine höchst komplexe Aufgabe, die natürlich deutlich mehr Fähigkeiten braucht, als oben aufgezählt.
Die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) kann unter bestimmten Voraussetzungen an bestimmten Fachschulen in Berlin verkürzt absolviert werden.
-
Personen, die im Ausland ein sozialpädagogisches oder pädagogisches Hochschulstudium absolviert haben sowie Unterrichtserfahrungen und ein B2-Sprachzertifikat nachweisen können, können die Vollzeitausbildung zum Erzieher (m/w/d) auf 2 Jahre verkürzen.
-
Erzieherausbildung im 2+2 Modell
An mehreren sozialpädagogischen Fachschulen in Berlin ist es möglich, im sogenannten 2+2 Modell im ersten Schritt eine speziell auf die Erzieherausbildung (m/w/d) abgestimmte zweijährige Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) und, wenn gewünscht, den mittleren Schulabschluss abzuschließen. Voraussetzung hierfür ist mindestens die Berufsbildungsreife.
Absolventen (m/w/d), die auch den MSA erworben und die Sozialassistentenausbildung mit guten Abschlussnoten abgeschlossen haben, können anschließend die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) um ein Jahr auf zwei Jahre verkürzen.
Bitte erkundige dich bei Interesse an einer Fachschule, die dieses Modell anbietet.
Wissenswertes - Aktuelles
Hier erscheinen regelmäßig Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Erzieherausbildung (m/w/d)


Unsere neuen Talente
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für die frühkindliche Bildung haben wir in diesem Jahr insgesamt 41 Mitarbeitende für den Ausbildungsstart im September 2024 eingestellt.
Die Ausbildung erfolgt dual, sodass unsere neuen Mitarbeitenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch gleich praktische Erfahrungen sammeln können. Bei unserem Onboarding, das am 07. und 09. Oktober stattfand, durften wir 26 neue Auszubildende willkommen heißen. Wir sind stolz darauf, dass wir insgesamt 160 Mitarbeitende in Ausbildung (kurz MiA) an Bord haben, um unsere Teams in den Kitas zu bereichern.
Kontakt - Deine Ansprechpartner (m/w/d)
Gerne stehen dir unseren Kollegen (m/w/d) für alle offenen Fragen rund um deine Bewerbung und den Bereich Ausbildung zur Verfügung.



Kristin Ebbert
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Claudia Geier
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Ulrike Graf
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung


Nadine Lucas
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Silke Markwart
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Manuela Pfeuffer
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Daniela Schmidt
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Trixi Sonnen
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung

Martyna Stachurski
Mentorin für Mitarbeitende in Ausbildung


Thomas Görisch
Mentor für Mitarbeitende in Ausbildung