Jobs & Karriere -
Zukunft
mitgestalten

Kita-Karriere - Teammitglied werden
In einer unserer 66 vielfältigen Kitas oder in der Geschäftsstelle.

Unsere Kitas in Berlin Reinickendorf, Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf sowie unsere Geschäftsstelle sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeiter*innen. Wir bieten spannende Betätigungsfelder, ein angenehmes Arbeitsklima in motivierten Teams, die berufsbegleitende Ausbildung, interessante Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung und umfassende betriebliche Sozialleistungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
7 Jobs gefunden
Sie haben 7 von 7 Jobs gesehen
Ihre Vorteile - Weil wir voneinander profitieren
Diese vielfältigen Leistungen und Vorteile bieten wir Ihnen:

- Sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach Tarifvertrag des Landes Berlin (TV-L)
- Jahressonderzahlung
- 150 Euro Hauptstadtzulage bzw. Firmenticket
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- 2 zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12./31.12
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Altersvorsorge (VBL)
- Kostenlose Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenlauf und Vergünstigungen in Fitness-Studios
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Unterstützung bei der Kita-Platz-Suche
- Offenes und wertschätzendes Miteinander
- Raum für eigene Ideen
- Ideen und Beschwerdemanagement
- Mitgestaltung des Eigenbetriebes durch Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
Ihre Einstiegsmöglichkeiten - Vielfältige Karrierechancen
Werden Sie Teil eines starken Teams mit großem Zusammenhalt und bewerben Sie sich jetzt in Vollzeit oder Teilzeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einfach direkt per E-Mail mit PDF-Anhang an:
Oder nutzen Sie unsere Schnellbewerbungsseite und klicken auf den Button.
Jetzt bewerben
Bitte beachten Sie:
E-Mails an die Kindertagesstätten Nordwest können nur zuverlässig zugestellt werden, wenn Anhänge als pdf-Datei oder gepackt (komprimiert), als .7z oder .tar an uns versendet werden.
Dateien der Formate .zip und einige andere werden grundsätzlich nicht zugestellt und die betreffenden Mails automatisch abgelehnt. Dasselbe gilt auch für Office Dokumente mit aktivem Inhalt (Makros) in den Formaten .doc(x), .dot(x), .xls(x), .xlt(x), .ppt, .ppt(x), .pages, .numbers, .keynote, und einigen anderen.
Interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bieten wir sowohl in unseren Kitas, als auch in unserer Geschäftsstelle. In den Kitas beschäftigen wir pädagogische Fach- und Leitungskräfte mit einem Abschluss nach §11 Abs.2 VOKitaFöG.
Eine Auflistung der dazugehörigen Abschlüsse, finden Sie hier in „Teil A Fachpersonal“.
In unserer Geschäftsstelle beschäftigen wir Mitarbeiter*innen u. a. in den Fachgebieten Personal, Infrastruktur, IT, Pädagogik, Finanzen.
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Stellenangebote
Wir freuen uns auf Quereinsteigende aus verwandten Berufsgruppen.
Unsere Beschäftigungsstruktur ist vielfältig. In unseren Einrichtungen lernen und arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft und pädagogischer Ausbildung miteinander.
Gemeinsam setzen wir uns für die frühkindliche Bildung der Kinder ein. Für die Einstellung als Quereinsteiger*in in einer unserer Kindertagesstätten benötigen Sie die Anerkennung durch den Berliner Senat.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung daher die Anerkennungsurkunde zum Quereinstieg bei. Nähere Informationen zu den Beschäftigungsmöglichkeiten und Verfahren für Quereinsteiger*innen finden Sie hier in „Teil B“.
Weitere Informationen zum Quereinstieg in den Erzieher*inberuf und das notwendige Anerkennungsverfahren durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie hier.
Senatsverwaltung
Gute Bildungseinrichtungen leben von engagierten Fachkräften. Wir bilden in unseren Kitas Erzieher*innen aus.
Bei der Ausbildung von Erzieher*innen arbeiten wir mit der Fachschule „Pro Inklusio“ und "Anna-Freud" zusammen.
Aufgrund dieser Zusammenarbeit nehmen wir vorrangig Bewerber*innen aus diesem Kooperationsverhältnis auf. Sollten Sie an einer Ausbildung bei uns interessiert sein, empfehlen wir Ihnen daher, sich direkt bei der Fachschule „Pro Inklusio“ zu bewerben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung mit an, dass Sie den praktischen Teil Ihrer Ausbildung gern bei den Kindertagesstätten Nordwest absolvieren möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme am dortigen Auswahlverfahren werden Sie uns dann möglicherweise als Bewerber*in vermittelt.
Informationen zur berufsbegleitenden Qualifizierung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in bei unserem Kooperationspartner „Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik finden Sie hier.
www.ausbildung-erzieher-in.berlin
Sollten Sie vor Ausbildungsbeginn bereits über die Anerkennung zum Quereinstieg verfügen und Interesse an einer Vorabbeschäftigung bei uns haben, können Sie sich gern auf eine unserer Stellenausschreibungen zum Quereinstieg bewerben. Bitte geben Sie dabei an, dass Sie die Erzieherausbildung anstreben.
Ein Praktikum ist oft der Anfang einer Leidenschaft.
Orientieren Sie sich an den Einblicken in den Erzieher*innenberuf und profitieren Sie dabei von unserer Unterstützung.
Bei Interesse können Sie gern Kontakt zu der Kita Ihrer Wahl aufnehmen, sich dort nach dem Angebot von Praktikumsplätzen erkundigen und direkt bewerben.
Die Telefonnummern und Email-Adressen unserer Kitas finden Sie hier.
Kontakt
Schülerpraktikum
Wir sind selbstverständlich gerne bereit Schülerpraktika anzubieten, da wir der Meinung sind, dass junge Menschen einen Einblick in das Kitageschehen und/oder der Geschäftsstelle erhalten sollten.
Gerade diese Möglichkeit kann einen guten Eindruck vermitteln sowie eine Entscheidung für die berufliche Zukunft geben.
Bereichern Sie Ihren und unseren Alltag und unterstützen uns bei den Angeboten und Projekten für die von uns betreuten Kinder. Bitte treten Sie hierfür mit der Kita Ihrer Wahl in Kontakt und besprechen mit der dortigen Leitung die Inhalte Ihrer Tätigkeit.
Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen unserer Kitas finden Sie hier.
Kontakt
Freiwilligen Sozialen Jahres
In unseren Kindertagesstätten beschäftigen wir Menschen, die sich für die Arbeit mit Kindern interessieren, im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres. Dabei kooperieren wir mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen bzw. mit Ihrer Bewerbung direkt an die AWO:
Freiwilligendienste – FSJ
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
Kaiserin–Augusta–Allee 104–106
10553 Berlin
Tel.: (030) 68 088 39 – 23
Fax: (030) 68 088 39 – 10
freiwilligendienste@awoberlin.de
www.awoberlin.de
Wir schaffen Begegnung, Bildung und kollegialen Austausch - Lernen, Teilen und Anwenden
Über 50 eigene Fortbildungen


Unsere Mitarbeitenden können bestehendes Wissen erweitern, Erfahrungen austauschen und an neuen Methoden und Ansätzen arbeiten.
Uns ist die fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sehr wichtig. Daher bieten wir auch im nächsten Jahr über 50 eigene Fortbildungen an, welche von allen pädagogischen Fachkräften kostenfrei genutzt werden können. Zentrale Themen sind die Bildungsbereiche, Entwicklung und Konzeption, Gesundheit und Prävention, Kommunikation und Sprache sowie Partizipation und Verhalten. Zudem können interessante Workshops von Leitungskräften wahrgenommen werden.
zum FortbildungsprogrammDownloads - Mehr erfahren
Hier finden Sie weitere rechtliche Informationen und Angaben zu
unseren Strukturen.

Trägerkonzeption Kindertagesstätten Nordwest
5,32 MB
Organigramm
236,28 KB
Entgelttabelle für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
113,17 KB
Datenschutzhinweise für Bewerber*innen
143,62 KB
Frauenförderplan 2018-2023
1,89 MB
Präsentation zum Frauenförderplan 2018 – 2023
270,31 KB
Kontakt - Sprechen Sie uns an!
Gerne stehen Ihnen unseren Kolleg*innen für alle offenen Fragen rund um Ihre Bewerbung, Ausbildung und Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.


Elena Rogge-Hildebrandt
Personalbeschaffung
Tel.: (030) 27 000 59 – 21
bewerbung@kita-nordwest.de

Claudia Weißhoff
Personalbeschaffung
Tel.: (030) 27 000 59 – 31
bewerbung@kita-nordwest.de

Ariane Meyer
Leitung Ausbildung
Tel.: (030) 27 000 59 – 43
ariane.meyer@kita-nordwest.de

Dirk Stoewer
Leitung Fortbildung
Tel.: (030) 27 000 59 – 40
dirk.stoewer@kita-nordwest.de