Jobs & Karriere -
Zukunft
mitgestalten
Kita-Karriere - Teammitglied werden
In einer unserer 66 vielfältigen Kitas oder in der Geschäftsstelle.
Unsere Kitas in Berlin Reinickendorf, Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf sowie unsere Geschäftsstelle sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeiter*innen. Wir bieten spannende Betätigungsfelder, ein angenehmes Arbeitsklima in motivierten Teams, die berufsbegleitende Ausbildung, interessante Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung und umfassende betriebliche Sozialleistungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
34 Jobs gefunden
Sie haben 16 von 34 Jobs gesehen
Ihre Vorteile - Weil wir voneinander profitieren
Diese vielfältigen Leistungen und Vorteile bieten wir Ihnen:
Vielseitige Standorte
Egal, ob im Herzen Berlins oder im grünen Stadtrand – unsere Kitas sind vielfältig gelegen. Von den urbanen Straßen rund um den Ku’damm bis zu den ruhigen Randgebieten nahe Havel und Tegeler Forst bieten wir Arbeitsplätze in ganz unterschiedlichen Sozialräumen.
Attraktive Vergütung & Mitarbeiterrabatte
Als öffentlicher Träger bezahlen wir nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), der Jahressonderzahlung, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und eine attraktive Altersvorsorge (VBL) beinhaltet. Dazu kommen 150 € Hauptstadtzulage oder ein Firmenticket. Darüber hinaus halten wir ein umfangreiches Corporate Benefits Programm für Sie bereit. Sie erhalten jeden Monat in unterschiedlichen Rubriken exklusive Rabatte auf viele Artikel und Dienstleistungen und sparen damit zusätzlich bares Geld.
Mehr Flexibilität für Ihr Leben!
Kinder, Pflege von Angehörigen, mehr Zeit für sich – Es gibt viele Lebensumstände, auf die Sie sich flexibel einstellen möchten. Ob Vollzeit oder Teilzeit, Sie können Ihre Wochenstunden bei uns flexibel anpassen und je nach Lebenslage reduzieren oder erhöhen. Bürotätigkeiten können zu einem gewissen Teil in alternierender Telearbeit oder mobil erledigt werden.
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Vertrag und damit einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst – für eine sorgenfreie Zukunft.
Gesundheit und Wohlbefinden
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Vergünstigungen in Fitness-Studios und Aktivitäten wie dem Firmenlauf.
Erholung und Fortbildung
Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub, zuzüglich freie Tage am 24.12. und 31.12. Für interne Fort- und Weiterbildungen werden Sie selbstverständlich freigestellt. Unser umfangreiches Fortbildungsprogramm bietet Ihnen jedes Jahr neue spannende Workshops und kostenlose Qualifizierungen.
Unterstützung bei der Kita-Platz-Suche
Die eigenen Kinder in guten Händen zu wissen, um beruhigt zur Arbeit gehen zu können, ist Gold wert. Dass das nicht immer einfach ist, wissen wir und bieten deshalb all unseren Mitarbeitern an, sie bei der Kita-Platz-Suche zu unterstützen. Es wird versucht, wohnortnah in einer unserer Kitas einen freien Platz für ihren Liebling zu finden.
Raum für eigene Ideen
Bei uns erwartet Sie ein offenes und wertschätzendes Miteinander. Wir bieten verschiedene Austauschformate, Arbeitsgemeinschaften und Gremien, in denen Sie sich einbringen können. Neu im Team? Unsere Willkommenstage und „Walk & Talk"-Formate erleichtern Ihnen den Einstieg.
Herzlich willkommen – wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement!
Ihre Einstiegsmöglichkeiten - Vielfältige Karrierechancen
Werden Sie Teil eines starken Teams mit großem Zusammenhalt und bewerben Sie sich jetzt in Vollzeit oder Teilzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einfach direkt per E-Mail mit PDF-Anhang an:
Oder nutzen Sie unsere Schnellbewerbungsseite und klicken auf den Button.
Jetzt bewerben
Bitte beachten Sie:
E-Mails an die Kindertagesstätten Nordwest können nur zuverlässig zugestellt werden, wenn Anhänge als pdf-Datei oder gepackt (komprimiert), als .7z oder .tar an uns versendet werden.
Dateien der Formate .zip und einige andere werden grundsätzlich nicht zugestellt und die betreffenden Mails automatisch abgelehnt. Dasselbe gilt auch für Office Dokumente mit aktivem Inhalt (Makros) in den Formaten .doc(x), .dot(x), .xls(x), .xlt(x), .ppt, .ppt(x), .pages, .numbers, .keynote, und einigen anderen.
Interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bieten wir sowohl in unseren Kitas, als auch in unserer Geschäftsstelle. In den Kitas beschäftigen wir pädagogische Fach- und Leitungskräfte mit einem Abschluss nach §11 Abs.2 VOKitaFöG.
Eine Auflistung der dazugehörigen Abschlüsse, finden Sie hier in „Teil A Fachpersonal“.
In unserer Geschäftsstelle beschäftigen wir Mitarbeiter*innen u. a. in den Fachgebieten Personal, Infrastruktur, IT, Pädagogik, Finanzen.
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Stellenangebote
Wir freuen uns auf Quereinsteigende aus verwandten Berufsgruppen.
Unsere Beschäftigungsstruktur ist vielfältig. In unseren Einrichtungen lernen und arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft und pädagogischer Ausbildung miteinander.
Gemeinsam setzen wir uns für die frühkindliche Bildung der Kinder ein. Für die Einstellung als Quereinsteiger*in in einer unserer Kindertagesstätten benötigen Sie die Anerkennung durch den Berliner Senat.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung daher die Anerkennungsurkunde zum Quereinstieg bei. Nähere Informationen zu den Beschäftigungsmöglichkeiten und Verfahren für Quereinsteiger*innen finden Sie hier in Teil B.
Weitere Informationen zum Quereinstieg in den Erzieher*inberuf und das notwendige Anerkennungsverfahren durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie hier.
Senatsverwaltung
Gute Bildungseinrichtungen leben von engagierten Fachkräften. Wir bilden in unseren Kitas Erzieher*innen aus.
Bei der Ausbildung von Erzieher*innen arbeiten wir mit den Fachschulen für Sozialpädagogik „Pro Inklusio“ und "Anna-Freud" sowie dem Oberstufenzentrum für Sozialwesen "Jane Addams" zusammen.
Aufgrund dieser Zusammenarbeit nehmen wir vorrangig Bewerber*innen aus diesen Kooperationsverhältnissen auf. Sollten Sie an einer Ausbildung bei uns interessiert sein, empfehlen wir Ihnen daher, sich direkt bei der Fachschulen bzw. dem OSZ zu bewerben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung mit an, dass Sie den praktischen Teil Ihrer Ausbildung gerne bei Kindertagesstätten Nordwest absolvieren möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme am dortigen Auswahlverfahren werden Sie uns als Bewerber*in vermittelt.
Pro Inklusio
Fachschule für Sozialpädagogik
Steffi Kemper
Muskauer Straße 53
10997 Berlin
Tel.: (030) 577 00 09 63
steffi.kemper@diebildungspartner.de
ausbildung-erzieher-in.berlin
Anna Freud Schule
Fachschule für Sozialpädagogik
Frau Merz-Hutsch
Abteilungskoordinatorin
Klixstr. 7
10823 Berlin
Tel.: (030) 81 85 35 64
d.merz-hutsch@oszafs.de
anna-freud-osz.de
Jane Addams Schule
Oberstufenzentrum Sozialwesen
Gendiana Emrullahu
Sekretariat
Straßmannstraße 14-16
10249 Berlin
Tel.: (030) 420276350
gendiana.emrullahu@osz-jas.de
osz-jas.de
Sollten Sie vor Ausbildungsbeginn bereits über die Anerkennung zum Quereinstieg verfügen und Interesse an einer Vorabbeschäftigung bei uns haben, können Sie sich gern auf eine unserer Stellenausschreibungen zum Quereinstieg bewerben. Bitte geben Sie dabei an, dass Sie die Erzieherausbildung anstreben.
Weitere Informationen unter: Zukunftssichere Berufsperspektive
Ein Praktikum ist oft der Anfang einer Leidenschaft.
Orientieren Sie sich an den Einblicken in den Erzieher*innenberuf und profitieren Sie dabei von unserer Unterstützung.
Bei Interesse können Sie gern Kontakt zu der Kita Ihrer Wahl aufnehmen, sich dort nach dem Angebot von Praktikumsplätzen erkundigen und direkt bewerben.
Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen unserer Kitas finden Sie hier. Kitas auf einem Blick
Schülerpraktikum
Wir sind selbstverständlich gerne bereit Schülerpraktika anzubieten, da wir der Meinung sind, dass junge Menschen einen Einblick in das Kitageschehen und/oder der Geschäftsstelle erhalten sollten.
Gerade diese Möglichkeit kann einen guten Eindruck vermitteln sowie eine Entscheidung für die berufliche Zukunft geben.
Bereichern Sie Ihren und unseren Alltag und unterstützen uns bei den Angeboten und Projekten für die von uns betreuten Kinder. Bitte treten Sie hierfür mit der Kita Ihrer Wahl in Kontakt und besprechen mit der dortigen Leitung die Inhalte Ihrer Tätigkeit.
Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen unserer Kitas finden Sie hier.
Kontakt
Freiwilligen Sozialen Jahres
In unseren Kindertagesstätten beschäftigen wir Menschen, die sich für die Arbeit mit Kindern interessieren, im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres. Dabei kooperieren wir mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Internationalen Bund (IB). Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an folgende Träger und geben Sie an, dass Sie in einer Einrichtung von Kindertagesstätten Nordwest Ihr FSJ ableisten möchten:
Freiwilligendienste – FSJ
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
Sanne Gerzee
(Pronomen: sie/ihr)
Pädagogische Koordination
Kaiserin–Augusta–Allee 104–106
10553 Berlin
Tel.: (030) 68 088 39 – 97
Mobil.: 0157 345 300 55
Fax: (030) 68 088 39 – 10
sanne.gerzee@awoberlin.de
www.awoberlin.de
Internationaler Bund (IB)
IB Berlin-Brandenburg gGmbH
Maren Schellenberger
Region Berlin Mitte
Freiwilligendienste Berlin
Grenzstraße 1 - 5
13355 Berlin
Tel.: (030) 46063667
maren.schellenberger@ib.de
internationaler-bund.de
FAQ - Fragen zum Job als Erzieher (m/w/d)
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Sie haben darüber hinaus eine Frage? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter (030) 2700059-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Sie können sich entweder direkt über unsere Schnellbewerberseite oder mit einer E-Mail an unser Recruiting bewerben.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Grundsätzlich sollten folgende Dokumente Ihrer Bewerbung beiliegen:
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Angabe aller Arbeitgeber
- Vorhandene Arbeitszeugnisse
- Nachweis von Bildungsabschlüssen
- Fortbildungsnachweise
Zusätzlich für Erzieher (m/w/d):
- Staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) ODER: Anerkennung zum Quereinstieg mit qualifiziertem Berufsabschluss der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Nachweis über den vollständigen Masernimpfschutz
- Nachweis der roten Karte
Bewerber (m/w/d), die keine Staatsbürger der EU sind, reichen bitte eine Aufenthaltsbescheinigung und eine Arbeitserlaubnis ein.
Gerne als PDF-Datei mit maximal 5 MB.
Wir freuen uns auf die Bewerbung von Menschen mit einem GdB (Grad der Behinderung), die bei gleicher Eignung bevorzugt werden.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist uns ein besonderes Anliegen.
Ihre Bewerbung geht per E-Mail bei uns ein und wird von einem Mitarbeiter (m/w/d) im Recruiting gelesen und auf Vollständigkeit geprüft. Sie erhalten im Anschluss in der Regel innerhalb eines Arbeitstages eine Eingangsbestätigung und ggf. werden fehlende Dokumente nachgefordert.
Abhängig von Ihrem Wunscheinsatzgebiet melden sich 2 - 3 Kitas innerhalb weniger Tage bei Ihnen. In Einzelfällen kann dies durch Schließzeiten oder personelle Engpässe auch mal länger dauern.
Bei Rückfragen Ihrerseits können Sie sich natürlich jederzeit bei den Mitarbeitenden im Recruiting melden.
Sie haben Ihre Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen? Herzlichen Glückwunsch! Nun steht ein nächster, sehr wichtiger Schritt an. Ihr erster Arbeitsvertrag als ausgebildete Fachkraft.
Oder sind Sie Quereinsteiger (m/w/d) aus verwandten Berufsgruppen oder ein erfahrener Erzieher (m/w/d) und suchen nach einer neuen Herausforderung? Auch dann interessiert Sie natürlich das Thema Gehalt!
Im öffentlichen Dienst wird das Entgelt über Tarifverträge geregelt. Je nachdem wo Sie arbeiten, kommen unterschiedliche Tarifverträge zur Anwendung wie der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder auch der Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Kindertagesstätten Nordwest ist ein Eigenbetrieb vom Land Berlin und unterliegt dem TV-L. Für den Sozial- und Erziehungsdienst gilt die S-Tabelle des TV-L.
Vorteile des Tarifgehalts für Erzieher (m/w/d)
Der große Vorteil von Tarifverträgen liegt in der Sicherheit und Transparenz von Gehältern. Durch die klare Einordnung in Entgeltstufen ist das Einkommen transparent und nachvollziehbar. Gehaltsunterschiede werden vermieden. Die Tariftabellen, Tarifrechner und weitere Informationen sind hier öffentlich einsehbar: oeffentlichen-dienst.de/entgelttabelle/tv-l-s.html
Gehaltsverhandlung innerhalb des Tarifvertrags
Gehaltsverhandlungen, wie sie aus der freien Wirtschaft bekannt sind, sind innerhalb von Tarifverträgen nicht vorgesehen. Hier werden alle Mitarbeitenden gemäß ihrer Tätigkeit in Entgeltgruppen und abhängig von ihrer Berufserfahrung in Entgeltstufen eingestuft und erhalten alle dieselben Zusatzleistungen.
Bei Kindertagesstätten Nordwest wird gemäß TV-L derzeit geboten:
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 24.12./ 31.12. als zusätzliche freie Tage
- 150 € Brutto Hauptstadtzulage bzw. Firmenticket
- 130 € Brutto Erzieher-Zulage
- Persönliche Zulagen für übertragene, höherwertige Tätigkeiten (z. B. Fachkraft für Integration)
- Vermögenswirksame Leistungen: Wir zahlen unseren Beschäftigten 6,65 € brutto pro Monat (bei Vollzeitbeschäftigung), die nach dem Vermögensbildungsgesetz einen Vertrag zum Beispiel in Form eines Bausparvertrags, einer Lebensversicherung oder anderer Sparanlagen haben.
Sowie viele weitere Benefits: https://kita-nordwest.de/jobs#vorteile
Download Entgelttabelle Kindertagesstätten Nordwest 2024-2025
Download Entgelttabelle
Zur Stufenzuordnung innerhalb der jeweiligen Entgeltgruppe wird die sogenannte einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Einschlägig ist eine Berufserfahrung immer dann, wenn Sie in dem Fachbereich, für den Sie sich jetzt bewerben, bereits Berufserfahrung sammeln konnten.
Beispiel Erzieher (m/w/d) bei Kita Nordwest = Berufserfahrung in der Kita
Beispiel Personalrecruiter (m/w/d) bei Kita Nordwest = Berufserfahrung im Recruiting branchenunabhängig
Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder woanders gesammelt haben.
Einschlägige Berufserfahrung muss immer über Arbeitszeugnisse nachgewiesen werden. Es müssen der Zeitraum und die übernommenen Aufgaben klar ersichtlich sein.
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) dauert drei Jahre.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ausbildung
Das Achte Sozialgesetzbuch regelt nicht nur, wann eine Erlaubnis für den Betrieb einer Kindertageseinrichtung erteilt werden kann sondern auch, welche Personen in diesen Einrichtungen arbeiten dürfen. Laut §72 (1) müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Eignung der Persönlichkeit
- Eine der Aufgaben in Kindertageseinrichtungen entsprechende Ausbildung ODER besondere Erfahrungen in der sozialen Arbeit, die die Person in die Lage versetzen, die jeweiligen Aufgaben zu erfüllen
Ob und unter welchen Voraussetzungen eine Person die oben genannten Kriterien erfüllt, entscheide die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Bei dieser muss eine sogenannte Anerkennung beantragt werden. Ganz ohne Ausbildung kann man deshalb nicht in einer Kita arbeiten.
Folgende Personen stellt Kita Nordwest derzeit ein:
- Mitarbeitende in Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
- Erzieher (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
- Personen mit staatlicher Anerkennung als Quereinsteiger (m/w/d) mit einem verwandten pädagogischen Berufsabschluss
Die VBL ist die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. Es handelt sich hierbei um eine Pflichtzusatzversorgungskasse, in die die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zusätzlich zur Deutschen Rentenversicherung einzahlen. Voraussetzung für einen Leistungsanspruch aus der VBL ist die Einzahlung von Beiträgen in mindestens 60 Kalendermonaten vor dem Rentenbeginn.
Mehr Informationen zur VBL finden Sie unter VBL
Grundsätzlich ist ein Quereinstieg in den Erzieherberuf über mehrere Wege möglich.
Folgende Personengruppen können eine Anerkennung bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beantragen:
• Personen mit einem verwandten pädagogischen Berufsabschluss (ehemals verwandte Berufsgruppen)
• Personen mit gleichwertiger ausländischer Berufsqualifikation
• Sonstig geeignete Personen
• Personen mit nichtdeutscher Herkunftssprache in bilingualen Einrichtungen
• Personen, die im Rahmen einer besonderen Ausrichtung in Berliner Kitas tätig werden möchten
Bitte beachten Sie, dass Kindertagesstätten Nordwest derzeit ausschließlich die ersten beiden genannten Personengruppen bei Einstellungen berücksichtigen kann.
Möchten Sie als Quereinsteiger (m/w/d) mit einem verwandten pädagogischen Berufsabschluss arbeiten, müssen Sie zunächst eine Anerkennung bei der Senatsverwaltung beantragen. Bei Kindertagesstätten Nordwest können wir Sie nur mit einer solchen Anerkennung einstellen.
Diese Anerkennung als Quereinsteiger (m/w/d) ist in der Regel befristet, da bestimmte Auflagen erfüllt werden müssen. Abhängig von Ihrer pädagogischen Vorbildung kann das die Absolvierung eines Basis- oder Kombinationskurses zur Sozialpädagogischen Fachkraft sein.
Die Teilnahme an dem Kurs erfolgt parallel zu einer Tätigkeit bei uns und gilt als Arbeitszeit.
Für die Entfristung Ihrer Anerkennung müssen Sie zudem mindestens neun Monate einschlägige pädagogische Praxis nachweisen.
Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, muss das Sprachniveau C1 mit einem entsprechenden Sprachzertifikat nachgewiesen werden.
Wie viel Zeit dieser Prozess in Anspruch nimmt, hängt davon ab, wie schnell Sie einen Platz in dem entsprechenden Kurs erhalten beziehungsweise, wenn nötig, wie schnell Sie das entsprechende Sprachniveau erreicht haben.
Als Quereinsteiger (m/w/d) mit einem verwandten pädagogischen Berufsabschluss haben Sie eine sogenannte Fachkraftoption. Solange Sie die Auflagen aus Ihrer befristeten Anerkennung noch nicht erfüllt haben, gelten Sie noch nicht als Fachkraft und werden daher in die Entgeltgruppe S4 des TV-L S eingruppiert.
Sobald Sie alle Auflagen erfüllt haben und die Senatsverwaltung Ihnen eine unbefristete Anerkennung ausgestellt hat, gelten Sie als sozialpädagogische Fachkraft und werden somit nach der Entgeltgruppe S8a des TV-L S bezahlt.
Personen mit einem verwandten pädagogischen Berufsabschluss müssen folgende Voraussetzungen erfüllen, um eine Anerkennung zu beantragen zu können:
• Mittlerer Schulabschluss
• Abgeschlossene, pädagogische, in der Regel 3-jährige Fachschulausbildung
• Mindestens 6-monatige einschlägige Berufspraxis
• Zusätzlich für Nichtmuttersprachler: Sprachkenntnisse auf dem Qualifikationsniveau C1
Im Rahmen eines Anerkennungsverfahrens von Personen mit einer ausländischen Berufsqualifikation wird die Gleichwertigkeit des Abschlusses mit einem deutschen, pädagogischen Referenzberuf geprüft. Zusätzlich müssen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden
Personen mit einer Anerkennung als sonstig geeignete Person werden in der Entgeltgruppe S4 des TV-L S eingruppiert. (z.B. staatlich geprüfte Sozialassistenten oder Hebammen und Entbindungspfleger)
Sonstig geeignete Personen werden derzeit nicht bei Kindertagesstätten Nordwest eingestellt.
Schwangere Frauen unterliegen einem besonderen Schutz bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium. Dies regelt das Mutterschutzgesetz.
In §10 des MuSchG wird der Arbeitgeber verpflichtet, sogenannte Gefährdungsbeurteilungen für den Arbeitsplatz der schwangeren Frau zu erstellen, in denen Gefährdungen nach Art, Ausmaß und Dauer beurteilt werden.
Personen, die in einer Kita tätig sind, sind unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt. So können beispielsweise bestimmte Krankheiten, die vermehrt bei Kindern auftreten, eine Gefahr für die Schwangere oder das ungeborene Kind darstellen. Zudem ist die Arbeit in der Kita in der Regel auch mit körperlichen Belastungen (z.B. heben und tragen) verbunden, die in der Schwangerschaft vermieden werden sollen. In solchen Gefährdungsbeurteilungen werden systematisch alle Gefährdungen aufgelistet, denen schwangere Frauen begegnen können.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten, um die Gefahren abzuwenden. Kann der Arbeitsplatz nicht dahingehend umgestaltet werden oder der schwangeren Frau ein anderer geeigneter und sicherer Arbeitsplatz angeboten werden, darf die Mitarbeiterin nicht weiter beschäftigt werden.
Wir schaffen Begegnung, Bildung und kollegialen Austausch - Lernen, Teilen und Anwenden
Fachliche Weiterentwicklung: Gemeinsam wachsen und neue Impulse setzen
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden ihr Wissen stetig erweitern, Erfahrungen miteinander teilen und mit neuen Methoden und Ansätzen arbeiten können. Deshalb bieten wir auch in diesem Kita-Jahr wieder über 50 eigene Fortbildungen an, die von allen pädagogischen Fachkräften kostenfrei genutzt werden können.
Die Fortbildungen decken zentrale Themen ab wie Bildungsbereiche, kindliche Entwicklung, Gesundheit und Prävention, Kommunikation und Sprache sowie Partizipation und Verhalten. Darüber hinaus bieten wir spannende Workshops, die sich speziell an Leitungskräfte und Kita-Teams richten.
Nutzen Sie diese Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung!
Werfen Sie einen Blick in unser brandneues Fortbildungsprogramm für 2025 und entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, um gemeinsam mit uns neue Impulse zu setzen!
Downloads - Mehr erfahren
Hier finden Sie weitere rechtliche Informationen und Angaben zu
unseren Strukturen.
Trägerkonzeption Kindertagesstätten Nordwest
5,32 MB
Organigramm
236,28 KB
Entgelttabelle für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst - ab November 2024
165,77 KB
Datenschutzhinweise für Bewerber*innen
229,88 KB
Frauenförderplan 2018-2023
1,89 MB
Präsentation zum Frauenförderplan 2018 – 2023
270,31 KB
Kitaübersicht Kindertagesstätten Nordwest (Stand 01/2025)
179,65 KB
Kontakt - Sprechen Sie uns an!
Gerne stehen Ihnen unseren Kolleg*innen für alle offenen Fragen rund um Ihre Bewerbung, Ausbildung und Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.
Elena Rogge-Hildebrandt
Personalbeschaffung