Pädagogisches Angebot

Lernanregende Umgebung durch Spielmaterialien in der Kita Württembergallee
Wir in der Kita Württembergallee gestalten unsere Räume so, dass sie Kinder zum Entdecken, Forschen und freien Spiel einladen. Mit viel Sorgfalt stellen wir Spielmaterialien bereit, die Neugier wecken, zum Ausprobieren anregen und ganzheitliches Lernen ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und schaffen eine Umgebung, in der sie sich sicher, gesehen und ernst genommen fühlen.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen dabei folgende Schwerpunkte:
1.
Förderung der Selbstständigkeit
Kinder sollen Spielmaterialien eigenständig erkunden und nutzen können. Eine gut vorbereitete Umgebung gibt ihnen die Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln und dabei eigene Interessen zu entdecken.
-- Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder feinfühlig und schaffen Situationen, in denen sie selbstständig handeln und eigene Wege ausprobieren können.

2.
Anregung zum Handeln und Spielen
Durch ansprechende und vielfältige Materialien werden Kinder motiviert, aktiv zu werden und ins Spiel zu kommen, um auszuprobieren, zu experimentieren und kreativ zu werden.
-- Wir beobachten aufmerksam, was die Kinder gerade bewegt, und geben gezielte Impulse, die sie zum fantasievollen Spiel und aktivem Handeln ermutigen.

3.
Förderung von Selbstbildungsprozessen
In der Auseinandersetzung mit Spielmaterialien machen Kinder wichtige Lernerfahrungen. Sie entwickeln eigene Strategien, lösen Probleme und erleben Selbstwirksamkeit.
-- Unsere pädagogischen Fachkräfte erkennen individuelle Lernwege und unterstützen die Kinder darin, eigene Ideen zu verfolgen und ihre Erfahrungen zu reflektieren.

4.
Erwerb von Information und Wissen
Spielmaterialien können Kindern auf vielfältige Weise Informationen über ihre Umwelt, Zusammenhänge oder Themen vermitteln, die sie interessieren.
-- Wir regen Kinder dazu an, Fragen zu stellen, nach Antworten zu suchen und ihr Wissen aktiv zu erweitern.

5.
Soziale Interaktionen
Wenn Kinder Spielmaterialien gemeinsam nutzen, kommen sie ins Gespräch, kooperieren und teilen ihre Ideen. Dabei werden soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Empathie und Teamarbeit gefördert.
-- Wir schaffen Räume für Begegnung und Austausch und begleitet Kinder dabei, Beziehungen aufzubauen und soziale Erfahrungen zu machen.

6.
Weiterführende Fragen entwickeln
Wenn Kinder ins Tun kommen und Spielmaterialien sie inspirieren, tauchen immer wieder eigene Fragen auf. Entweder klären sie die mit anderen Kindern, oder wir können sie als Fachkraft begleiten, Lösungen zu finden und ihr Wissen zu vertiefen.
-- Wir greifen diese Impulse auf, stellen offene Fragen und helfen den Kindern dabei, ihren Interessen auf den Grund zu gehen und Neues zu entdecken.

7.
Kinderrechte als Grundlage
Die Kinderrechte sind für uns in der Kita Württembergallee eine selbstverständliche Grundlage unserer pädagogischen Haltung. Jedes Kind hat das Recht, gehört zu werden, mitzubestimmen, sich frei zu entfalten und in seiner Individualität respektiert zu werden. Bei der Auswahl von Spielmaterialien, der Gestaltung von Lernumgebungen und im täglichen Miteinander orientieren wir uns am Wohl des Kindes.
-- Wir verstehen uns als achtsame Begleiter*innen, die die Perspektiven der Kinder ernst nehmen, ihre Interessen wahrnehmen und ihnen Raum geben, ihre Welt aktiv und selbstbestimmt mitzugestalten.

Unser Ziel in der Kita Württembergallee ist es, eine Umgebung zu bieten, die sie dazu ermutigt, selbst tätig zu werden, eigene Ideen zu entwickeln und sich als kompetent zu erleben. So können sie spielerisch sowohl kognitive als auch soziale Fähigkeiten entfalten – in ihrem eigenen Tempo und mit Freude am Lernen.


Leistungsangebot

Frühstück / Mittagessen / Vesper
Regelmäßige Ausflüge und Theaterbesuche
Schlittschuhlaufen im Herbst / Winter
Regelmäßige Besuche in der Bücherei
Theaterpädagogik
Medienpädagogik
Kooperation mit der Reinhold-Otto-Grundschule
Altersentsprechende Angebote, z.B. ABC-Runde
Sport


Ausstattung

Unsere Kita ist aufgeteilt in einen Nest- und einen Elementarbereich.
Der Nestbereich verfügt über zwei Räume, die auf die Bedürfnisse unsere Kleinsten abgestimmt sind.
Im Elementarbereich gibt es verschiedene Funktionsräume, wie
- Kinderküche
- Atelier
- Bauraum
- Naturraum
- Puppen- und Rollenspielraum
- Ruhe- und Erholungsraum
- Bewegungsraum
- Theater- und Musikraum
- Spielezimmer und Schreibwerkstatt
- Medienraum
- Forscherzimmer
Des weiteren bietet auch der Flur Spielinseln
Auch unsere Gartenbereiche bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten sich zu bewegen, die Natur zu entdecken und zu spielen.

Kontakt Kita Württembergallee
Württembergallee 17
14052 Berlin
Tel.: (030) 303 2869 80
Fax: (030) 303 28 69 839
wuerttembergallee@kitanordwest.de

In Google Maps öffnen

Einrichtungsleitung Martina Gottwalt (komm.)
Simone Gertler(komm.) (Stellvertretung)

Öffnungszeiten

Montag 06:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 06:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 06:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 06:00 - 17:00 Uhr
Freitag 06:00 - 17:00 Uhr

Sprechzeiten

Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr

Schließzeiten

Weihnachtsschließung 22.12.2025 - 31.12.2025

Impressionen - Erhalten Sie Einblicke in unsere Kita

Jeden Tag auf Entdeckungstour gehen und Neues lernen

Abstands teiler
Lichtdurchfluteter Raum der Kita Württembergallee Berlin
Spielzimmer mit Esstisch in der Kita Württembergallee Berlin
Motorischen Fähigkeiten entwickeln, basteln in der Kita Württembergallee
Frühkindliche Bildung und Erziehung: Bücher und Spiele in der Kita Württembergallee
Sitzkreis mit Erzieherin in der Kita Württembergallee
Schlaf- und Ruheraum der Kita Württembergallee
Tropischer Schlaf- und Ruheraum der Kita Württembergallee
Einblick in das Spielzimmer der Kita Württembergallee Berlin mit Kinderküche
Sandspielplatz der Kita Württembergallee Berlin
Kita Württembergallee von außen mit Blick zum Zaun
Terrasse der Kita Württembergallee Berlin
Klettergerüst der Kita Württembergallee Berlin
Bunte Baum-Trophäe der Kita Württembergallee
Außenanlage mit Bauwagen der Kita Württembergallee Berlin
Grüner Gruppenraum der Kita Württembergallee mit Stühlen und bunten Lampions
Nahaufnahme Schlaf- und Ruheraum der Kita Württembergallee mit Teddy
Schlaf- und Ruheraum der Kita Württembergallee mit Kissen und Teddy
Erzieherin der Kita Württembergallee
Erzieherin der Kita Württembergallee Berlin