Pädagogisches Angebot
In der Kita Orber Straße wird in allen Abteilungen offen gearbeitet, dieses trägt grundlegend dazu bei, dass die Bedürfnisse der Kinder gut zum Tragen kommen können.
Alle Räume der Kinder sind als Funktionsräume gestaltet.So gibt es ein Atelier, einen Bewegungsraum, einen Bauraum usw..
Vieles können die Kinder in den offenen Strukturen ganz selbst entscheiden (Bsp. wo, was und mit wem sie spielen, ob oder was sie essen und ob sie schlafen.
In manchen Dingen werden sie von den Fachkräften achtsam begleitet. Diese Begleitung ist altersabhängig unterschiedlich. Z.B. begleiten die Fachkräfte jüngere Kinder in den Garten, die Ältesten können selbst entscheiden, wann sie im Kitagarten spielen.
Durch die offene Arbeit in der ganzen Kita haben alle Kinder gute Bedingungen ihr Spiel selbstbestimmt zu gestalten. Uns ist es wichtig, die Kinder so wenig wie möglich in ihrem Spiel zu unterbrechen.
In unserem Haus gibt es einen Kinderrat, der aus je zwei bis drei Kindern jeder Abteilung, jeweils einer Erzieherin und der Kitaleiterin besteht. Durch diese Zusammensetzung haben die Kinder die Mehrheit bei Abstimmungen. Der Kinderrat wird zum Beginn eines jeden Kitajahres gewählt und trifft sich mindestens 1 mal im Monat um die Wünsche, Beschwerden, oder Anmerkungen der Kinder zu besprechen, Veränderungen oder Beteiligungsmöglichkeiten zu klären und zurück in die Abteilungen zu tragen um dann gemeinsam mit allen Kindern darüber abzustimmen und Entscheidungen zu treffen.
Alle Mahlzeiten ( Frühstück, Mittag und Vesper) sind als offene Angebote gestaltet. In allen Abteilungen steht das Essen auf dem Tisch und die Kinder können sich selbst davon bedienen oder bei Bedarf unterstützen lassen.
Projekte werden überwiegend in der Form von Beteiligungsprojekten durchgeführt. Hier entscheiden die päd. Fachkräfte im Vorfeld, welchen Punkt des Projektes die Kinder allein entscheiden oder mitbestimmen dürfen.
In unserer Kita arbeiten wir inklusiv. Alle Kinder sollen gleichermaßen unterstützende Lern- und Entwicklungschancen bekommen. Zwei Integrationsfachkräfte haben einen zusätzlichen Blick auf unsere Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.
Wir gestalten eine aktive und zugewandte Zusammenarbeit mit den Eltern (Elternabende, Elterncafes, Gartenaktionen, Elterngespräche usw.). Unsere jährlich gewählten Elternvertreter*innen fungieren als Bindeglied zwischen Eltern und Kitaleitung.
Unsere Kita hat einen aktiven Förderverein.
Leistungsangebot
- Eine unserer Partnerkitas kocht für uns mit (Vollverpflegung)
- Sport
- Feste und Feiern
- Demokratiebildung
Ausstattung
- Kinderküche
- Wintergarten
- Eigener Spielplatz
- Turnräume
- Funktionsräume
Kontakt
Kita Orber Straße
Orber Str. 13
14193 Berlin
Tel.: (030) 897 37 97 611
Fax: (030) 897 37 97 639
orber@kitanordwest.de
Einrichtungsleitung
Juliane Zahn
n.n. (Stellvertretung)
Öffnungszeiten
Montag | 06:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 06:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 06:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 06:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 06:00 - 17:00 Uhr |
Schließzeiten
Verminderter Betrieb | 28.07.2025- 05.09.2025 |
---|---|
Personalversammlung | 03.11.2025 |
Team-Fortbildung | 24.11.2025 |
Weihnachtsschließung | 22.12.2025- 02.01.2026 |