Am 20. September 2025 ist Weltkindertag. Und wie in jedem Jahr hat auch der Weltkindertag 2025 ein gemeinsames Motto, das vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland festgelegt wurde. In diesem Jahr lautet das Weltkindertag-Motto: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“.

Weltkindertag rückt Kinderrechte in den Fokus

Der diesjährige Weltkindertag erinnert uns daran, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unsere gemeinsame Zukunft und als Grundlage unserer Demokratie ist. 
Bei Kindertagesstätten Nordwest sind Kinderrechte ein selbstverständlicher und zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Unsere engagierten Fachkräfte (m/w/d) setzen sich aktiv im Projekt „Gute Kitas leben Kinderrechte“ ein, das von den Kita-Eigenbetrieben Berlin gemeinsam mit der Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik initiiert wurde.

Gefühlsampel basteln zum Weltkindertag: Gefühle sichtbar machen

Passend zum Weltkindertag und dem Fokus auf Kinderrechte möchten wir unsere Bastelanleitung für die Gefühlsampel vorstellen. Diese hilft Kindern, ihre Emotionen besser zu verstehen und auszudrücken. Die Ampel nutzt verschiedene Farben, um unterschiedliche Gefühlszustände sichtbar zu machen.

Die Gefühlsampel kann in vielen Situationen im Kita-Alltag, besonders in unseren Kitas in Berlin (ob Spandau, Reinickendorf oder Charlottenburg-Wilmersdorf), von unseren erfahrenen Fachkräften (m/w/d) eingesetzt werden, zum Beispiel:

  • beim Eintreffen im Kindergarten
  • in Gesprächskreisen
  • vor Gruppenaktivitäten 
  • oder auch beim Abschiednehmen. 

So unterstützen wir unsere Kita-Kinder dabei, ihre Gefühle wahrzunehmen und ernst genommen zu werden. 
Das ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderrechte und unserer pädagogischen Arbeit.

Das wird für die Gefühlsampel benötigt

  • Schere
  • Klebestift
  • Pappe
  • Buntstifte
  • Wolle
  • Wäscheklammer

Bastelanleitung Gefühlsampel

  • Vorlage ausdrucken und Kreise ausschneiden. Alternativ: schwarz-weiß ausdrucken, damit die Kinder selbst ausmalen und noch mehr Bastelspaß haben.
  • Für mehr Stabilität auf Pappe kleben.
  • Oben und unten Löcher stanzen und Wollfaden einfädeln. 
  • Klammern mit den Kindernamen versehen. 

Fertig ist die Gefühlsampel, bereit für den Weltkindertag!

Weitere Bastelanleitungen zum Weltkindertag

Für noch mehr Bastelspaß startet das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit UNICEF Deutschland eine bundesweite Mitmachaktion, um auf Baustellen rund um die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Hier kann auf der Seite ein sogenanntes “Aktions-Kit mit Anleitung” sowie eine Malvorlage heruntergeladen werden.

Weltkindertag und Internationaler Tag der Kinderrechte

Kinder, die ihre Rechte kennen und erleben, verstehen Demokratie besser und wissen, wie sie sich selbst einbringen können. Deshalb ist auch der 20. November ein wichtiger Tag: 

An diesem Datum feiern wir den Internationalen Tag der Kinderrechte, den Jahrestag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention vor 35 Jahren.

Erfahren Sie schon jetzt mehr über Kinderrechte im Kita-Alltag.

Ihre Ansprechpersonen für alle Fragen rund um das Thema Kinderrechte

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu den Kinderrechten haben, stehen Ihnen unsere Ansprechpartner*innen gerne zur Verfügung: E-Mail: kinderrechte@kita-nordwest.de

Kristin Ander
Fachberatung Kinderschutz
Stefanie Berger
Regionalleiterin Reinickendorf
Katarzyna Gorczak-Rogalski
Regionalleitung Reinickendorf

Lade jetzt die Gefühlsampel-Bastelvorlage herunter und gestalte mit den Kindern einen bunten Weltkindertag voller Gefühle!