Fortbildungsprogramm 2026 bei Kita Nordwest. Weiterdenken, Weiterlernen, Weiterentwickeln!


Fortbildungen 2026: Vielfalt & Praxisnähe
Das Fortbildungsprogramm 2026 von Kita Nordwest bietet eine breite Auswahl an Workshops, Seminaren und Qualifizierungen, die auf die aktuellen Herausforderungen in Kitas eingehen. Ob Kommunikation, Sprachbildung, Partizipation oder Kinderschutz – die Themen sind praxisnah, aktuell und auf den Kita-Alltag zugeschnitten.

Neu im Programm – Unsere Highlights 2026
Jedes Jahr entwickeln wir unser Fortbildungsprogramm weiter. 2026 haben wir eine ganze Reihe von Seminaren neu aufgenommen – immer mit Blick auf aktuelle Herausforderungen in Kitas. Hier eine Auswahl:
- Kinderyoga in der Kita: Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung spielerisch fördern
- Bewegungspädagogik nach Hengstenberg / Pikler
- Frühkindliche Reflexe verstehen: Entwicklungsprozesse gezielt begleiten
- Sexuelle Übergriffe durch Kinder – sicher und professionell handeln: Handlungssicherheit gewinnen
- Kitas agil organisieren: agile Methoden wie Scrum oder Kanban in der Kita nutzen
- Kritik- und Konfliktmanagement für Führungskräfte: sicher und lösungsorientiert führen
Diese neuen Fortbildungen sind mit einem NEU-Button im Programm gekennzeichnet – so finden Sie schnell die Inhalte, die Ihnen neue Impulse für Ihren Kita-Alltag geben.

Sonderthemen & Austauschformate: Praxisnah und kollegial
Neben klassischen Seminaren bieten wir 2026 wieder besondere Formate an:
- Arbeitsgemeinschaften (AGs):
Thematische Treffen für vertiefenden Austausch - Café & Croissant: Austausch in gemütlicher Runde
Beim diesem Format treffen sich pädagogische Fachkräfte in entspannter Atmosphäre, um aktuelle Themen zu diskutieren und voneinander zu lernen. Kleine Inputs regen den Dialog an, bevor die Gruppe in den offenen Erfahrungsaustausch geht. - Forum BeoKiz: Fachlicher Tiefgang
Das Forum BeoKiz lebt vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden – Impulse entstehen aus der Praxis für die Praxis und werden direkt miteinander reflektiert.
Ziel der Veranstaltung ist es, die pädagogische Qualität in den Kitas nachhaltig zu sichern, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und den kollegialen Austausch sowie die Vernetzung der Fachkräfte zu stärken. - Facherzieher (m/w/d) für Inklusion & Teilhabe:
Kinder mit besonderen Bedürfnissen verdienen die gleichen Chancen wie alle anderen. Die zehnmonatige Weiterbildung qualifiziert pädagogische Fachkräfte dafür, inklusiv zu arbeiten und Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen.
Die Inhalte reichen von der Geschichte der Inklusion, über Beobachtungsverfahren und Förderplanung bis hin zu Team- und Familienarbeit. Der Kurs beinhaltet eine Hospitation und endet mit Kolloquium und Zertifikat – die Kosten übernimmt der Eigenbetrieb. - Hereinspaziert zum Tag der Offenen Lernwerkstatt:
Am 08.10.2025 öffnet die Lernwerkstatt Nordwest ihre Türen: "Ein Ort der Fortbildung, des Forschens und der Diskussion“ – so beschreibt das Team die neuen Räume. Kollegen (m/w/d) können Einblicke in die Lernumgebung gewinnen, Ideen für künftige Fortbildungen einbringen und sich bei Fingerfood und Getränken austauschen

Fazit: Weiterbildung, die wirkt
Mit dem Fortbildungsprogramm 2026 setzen wir auf praxisnahe, partizipative Formate und stärken die Kompetenzen unserer Fachkräfte. So sichern wir gemeinsam die Qualität der frühkindlichen Bildung in unseren Einrichtungen.

Ihre Ansprechperson: Unsere Leitung Fortbildung
Bei Fragen und/oder Anregungen zum Programm können Sie sich gerne an unsere Leitung für Fortbildung, Dirk Stoewer, wenden.
Kontakt:
Tel.: (030) 27 000 59-40
E-Mail: dirk.stoewer@kita-nordwest.de
Jetzt inspirieren lassen im Onlinekatalog