Warum eine ehrenamtliche Arbeit mit Kindern ausüben?
Eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern ist in vielerlei Hinsicht bereichernd. Im Mittelpunkt steht dabei immer die sinnstiftende Arbeit mit heranwachsenden Menschen. Wer sich ehrenamtlich in einer Kita engagiert, schenkt nicht nur Zeit und Aufmerksamkeit – man erhält auch unglaublich viel zurück.
Kinder begegnen ihrer Umwelt mit Neugier, Offenheit und Lebensfreude. Diese Perspektive zu teilen, gemeinsam zu entdecken, zu spielen und zu lernen, macht das Ehrenamt zu einer Erfahrung, die berührt und inspiriert. Gleichzeitig übernehmen Ehrenamtliche eine wichtige Rolle im sozialen Gefüge der Kita: Sie stärken Gemeinschaft, fördern Zusammenhalt und bringen wertvolle Impulse von außen ein.
Egal ob im Vorlesen, Basteln, Gärtnern oder einfach im Dasein – Ehrenamtliche sind eine wertvolle Ergänzung im Kita-Alltag. Und oft entsteht aus einem kleinen Engagement eine große persönliche Bereicherung – für Kinder wie Erwachsene.
Ehrenamt in der Kita: Ein Engagement für die Zukunft unserer Gesellschaft
Freiwillige Helfende begleiten und unterstützen die Entwicklung der Kinder aktiv mit. Wer sich in Berlin ehrenamtlich in einer unserer Kitas engagiert, stärkt nicht nur unser Team aus Erziehern (m/w/d) und pädagogischen Fachkräften, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Bildung, Förderung und emotionalen Entwicklung der Kinder.
Ein Ehrenamt in der Kita ist unabhängig vom Alter möglich. Wichtigste Voraussetzungen sind vor allem:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und im Kita-Team.
- Geduld, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke – Fähigkeiten, die im Ehrenamt auch weiter wachsen werden.
- Offenheit, die Welt auch einmal durch Kinderaugen zu sehen.
- Zuverlässigkeit, insbesondere bei gemeinsam vereinbarten Terminen.
- Verantwortungsbewusstsein, um den Kindern eine verlässliche Bezugsperson zu sein.
- Flexibilität, da sich die Abläufe im Kita-Alltag auch spontan ändern können
- Und natürlich: Respekt vor Vielfalt und individuellen Bedürfnissen der Kinder! In unseren Kitas in Berlin heißen wir alle willkommen und unterstützen nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern, Bezugspersonen und uns gegenseitig im Team.
Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten kann man bei Kindertagesstätten Nordwest übernehmen?
Ob als Privatperson, etwa im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder als Unternehmen – Engagement lohnt sich immer!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ideal für junge Menschen, die noch unsicher sind, wie ihre berufliche Zukunft nach der Schule aussehen soll, oder die vor einer Ausbildung oder einem Studium gerne praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Eltern können sich ebenfalls freiwillig engagieren. So hat beispielsweise eine engagierte Mutter aus der Kita Wiesenweg federführend und mit viel Einsatz das wunderbare Projekt „Barfußpfad“ im Kita-Garten geplant und gemeinsam mit weiteren freiwilligen Bezugspersonen und Elternteilen erfolgreich umgesetzt.
Auch ein schönes Beispiel für gelebtes Engagement eines Unternehmens. Einmal im Jahr wird soziales Engagement großgeschrieben: Der Impact Day von Prologis bringt Mitarbeitende weltweit in gemeinnützige Projekte – so auch in unsere Kita Tausendfühler.
Ehrenamt in unserer Kita Havelpiraten in Berlin - Projekt Sprachpaten (m/w/d)

Zur Sprachförderung in Kitas gibt es unser „Projekt Sprachpaten (m/w/d)“, bei dem zum Beispiel in der Kita Havelpiraten ehrenamtliche Sprachpaten (m/w/d) aktiv sind.
Unsere ehrenamtlichen Sprachpaten (m/w/d) unterstützen Kinder mit Sprachförderbedarf, die von den Fachkräften der Kita ausgewählt werden. Ab einem Alter von drei Jahren begleiten sie die Kinder bis zur Einschulung und fördern sie in vertrauensvoller 1:1-Betreuung durch spielerische und alltägliche Aktivitäten.
So lernen die Kinder im Dialog und erweitern spielerisch ihre Sprachkompetenz.
Die Arbeit findet meist im Zweierteam an mindestens einem halben Tag pro Woche direkt in der Kita statt. Die ehrenamtlichen Sprachpaten (m/w/d) erhalten gezielte Weiterbildungen, um die Kinder bestmöglich zu fördern.
Aktuell sind 35 Sprachpaten (m/w/d) über den Verein Sprachpat*innen für KiTa-Kinder e. V. in 16 unserer Kitas aktiv – unter anderem bei den Havelpiraten.
Sprachpat*innen für KiTa-Kinder e.V.
Prof. Dr. med. Matthias Bräutigam
Mobil: 0175 - 575 52 91
E-Mail: kontakt@sprachpaten.berlin
Es werden dringend weitere Ehrenamtliche gesucht, besonders in sozialen Brennpunkten wie Berlin-Spandau oder Berlin-Reinickendorf. Jeder (m/w/d) kann mitmachen und so direkt zu besseren Startchancen für benachteiligte Kinder beitragen.
Das Projekt “Sprachpaten (m/w/d)” wird vom Eigenbetrieb Nordwest koordiniert. Ansprechpartnerin ist unsere Regionalleiterin Rania El-Hussein.
Rania El-Hussein
Tel: (030) 27 000 59 – 49
E-Mail: rania.el-hussein@kita-nordwest.de
Ehrenamtlich in einer unserer Kitas aktiv werden
Wir freuen uns jederzeit über Unterstützung durch Freiwilligendienstleistende (FSJ), engagierte Eltern, Bezugspersonen oder ältere Menschen, die sich ehrenamtlich in einer unserer Kitas in Berlin einbringen möchten.
Jede helfende Hand trägt dazu bei, den Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen.
Melden Sie sich gerne direkt bei unseren Kitas. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!