Eine Geschichte schnappen, vorlesen, Kinder begeistern
So einfach ist das Erfolgsrezept des Bundesweiten Vorlesetags, der dieses Jahr am 15. November unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ stattfindet.
Einige unserer Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle verlassen am Vormittag dieses Freitags ihren Arbeitsalltag und besuchen unsere Kitas. Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags möchten unsere Kollegen (m/w/d) gemeinsam mit den Kindern in die spannende Welt der Bücher eintauchen und interessante Geschichten vorlesen.
So lernen unsere Mitarbeitenden der Verwaltung unsere Kitas besser kennen und zeigen gleichzeitig Wertschätzung für die Kollegschaft vor Ort.
Wir freuen uns auf viele Zuhörende und leuchtende Kinderaugen, denn: Vorlesen schafft Zukunft!
Weitere Informationen zum Vorlesetag finden Sie hier: https://www.vorlesetag.de/
Das größte Vorlesefest in Deutschland - Stiftung Lesen
Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen, setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.
Noch nie war Vorlesen so wichtig! Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe – Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und beruflichem Erfolg.
Unsere Lieblingsbücher
- Die Streit-Hörnchen - Ein wahnwitzigen Wettstreit

Ganz oben am Baum hängt der letzte Tannenzapfen des Jahres – den muss Eichhörnchen Lenni unbedingt haben!
Denn leider hat er versäumt, einen Vorrat für den Winter anzulegen, und nun ist sein Lager leer. Allerdings hat es auch Eichhörnchen Finn es auf den letzten Zapfen abgesehen. Und schon stecken die beiden in einem wahnwitzigen Wettstreit. Denn der Tannenzapfen kann nur einem von ihnen gehören – oder?
- Das Land der Gefühle - Berührend für Klein & Groß

Stellen Sie sich vor, irgendwo tief in Ihnen gibt es ein kleines, unentdecktes Land: Ein Land, in dem - in klitzekleinen bunten Häuschen - ganz verschiedene Gefühle wohnen. Doch was ist, wenn sich die Bewohner*nnen des kleinen Landes so ganz und gar nicht verstehen?
Entdecken Sie Ihre innere Welt, lernen Sie Ihre Gefühle kennen und erfahren, was passiert, als eines Tages ein Neuankömmling im Land der Gefühle einzieht und alles verändert …
- Kamfu mir helfen? - Kinder lieben diese Geschichte.

Der Elefant ist lädiert, hat eine krumme und geschwollene Nase und deswegen einen Sprachfehler: „Kamfu mir helfen?“, fragt er den Ameisenbär, der auch schon mal Probleme mit seinem Rüssel hatte, das Schwein. Die beiden tun ihr Bestes, aber es hilft nichts. Erst die kleine Fliege hat eine Idee… Dirk Schmidt hat diese heitere, gereimte Geschichte von Barbara Schmidt herrlich illustriert und wunderbare Charaktere geschaffen. Der kleine Elefant und seine Freunde Ameisenbär, Schwein und Fliege haben die Kinderzimmer erobert wie der kleine Maulwurf, dem jemand auf den Kopf gemacht hat.
- Der böse Kern: Das beste Vorlesebuch des Jahres

Dies ist ein Buch über einen bösen Kern. Einen sehr böööööööösen Kern. Wie böse? Willst du das wirklich wissen? Er hat schlechte Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Alle anderen finden auch, dass er echt böse ist. Aber was passiert, wenn ein böser kleiner Kern seine Meinung über sich selbst ändert und beschließt, dass er glücklich sein will? Eine lustige und zugleich berührende Geschichte, die uns an die außergewöhnliche transformative Kraft des Willens, der Akzeptanz und des Glaubens an uns selbst erinnert. Der böse Kern ist perfekt für junge Leser und alle, die hin und wieder eine positive
Bestärkung beim Navigieren durch die Herausforderungen des Lebens brauchen. Es ist eine wunderbare und einfache Geschichte, die zeigt, dass positive Veränderungen für jeden von uns möglich sind.