In unserer Kita Frohnatur in der Markgrafenstraße in Berlin Reinickendorf (Frohnau) stehen die Kinderrechte im Mittelpunkt – lebendig, greifbar und alltagsnah. Mit viel Engagement, Herzblut und Fachwissen haben unsere pädagogischen Fachkräfte ein beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt, das nicht nur die Kinder stärkt, sondern auch Eltern mitnimmt und begeistert.

Von der Idee zur Umsetzung: Kinderrechte ziehen in die Kita Frohnatur ein

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Gute Kitas leben Kinderrechte setzten sich die Fachkräfte der Kita Frohnatur intensiv mit dem Thema auseinander. In einem eigens organisierten Workshop, unterstützt durch unsere Regionalleitung Stefanie Berger, wurden offene Fragen geklärt und Grundlagen vertieft. Mit neuem Wissen und viel Motivation ging es zurück in den Kita-Alltag – und die Kinderrechte begannen Schritt für Schritt, Teil des gemeinsamen Lebens zu werden.

Aushang: Wo finden wir Kinderrechte wieder?

Mit den Kindern für ihre Rechte – kindgerecht und einfühlsam

Ob in der Kinderrunde, im Rollenspiel oder beim Zuhören: Die Kinder wurden spielerisch und liebevoll an ihre Rechte herangeführt. Und sie verstanden schnell – mit großen Fortschritten im Umgang miteinander, im Ausdruck eigener Bedürfnisse und in der Wahrnehmung der anderen. Das gesamte Team lebte das Thema mit Begeisterung – das war deutlich spürbar.

Aussage eines Kind zum Thema Kinderrechte

Elternarbeit mit Fingerspitzengefühl: Ein Sommerfest für die Kinderrechte

Bei ersten Gesprächen mit den Elternvertretern zeigte sich, dass es auch Unsicherheiten und Fragen auf Seiten der Eltern gab. Darauf reagierten Leitung und Team klug und herzlich: Am 18.07.2025 feierte die Kita Frohnatur ein Sommerfest rund um die Kinderrechte – informativ, offen und voller Herz.

Zum emotionalen Auftakt sangen die Kinder ein Lied über ihre Rechte, gefolgt von der feierlichen Verabschiedung der künftigen Schulkinder. Für sie hatte das Team ein besonderes Highlight vorbereitet: einen riesigen Bleistift mit allen Namen der Kinder – ein Symbol für den nächsten Lebensabschnitt.

Riesigen Bleistift mit allen Namen der Kinder – ein Symbol für den nächsten Lebensabschnitt

Spielerisch lernen: Kinderrechte an Info-Ständen entdecken

An verschiedenen Informationsständen konnten sich die Eltern über die Kinderrechte informieren – begleitet von kreativen, interaktiven Elementen. So wurde z. B. die Frage gestellt:
„Wenn ein Kind sagt: Ich will das rote T-Shirt anziehen – ist das ein Wunsch oder ein Recht?“
Antworten wie diese lieferte das Team mit viel Geduld und Empathie – und räumte damit viele Unsicherheiten aus dem Weg.

Infostand mit vielen Material der Unicef zum Thema Kinderrechte

Kita mit Herz, Haltung – und Pädagogikbegleithündin Amy

Das Sommerfest war ein voller Erfolg – getragen von einem leidenschaftlichen Team, das mit Herz und Verstand arbeitet. Und übrigens: Unterstützt wird das pädagogische Team auch von Amy, einer liebevollen Pädagogikbegleithündin, der bald noch einmal ganz groß rauskommt. Bleiben Sie gespannt!

Hinweis auf Ami, Pädagogikbegleithund der Kita Frohnatur

Fazit: Die Kita Frohnatur lebt Kinderrechte – authentisch, engagiert und mit ganz viel Herz.

Geselliges Kartenspiel, welches Kinder mit ihren Eltern zum Thema Kinderrechte spielten
Buchvorstellung zum Thema Kinderrechte im Kinoformat
Aussage eines Kindes zum Thema Kinderrechte