Kooperation mit Kindergärten NordOst und City, Kindertagesstätten Nordwest und SüdOst sowie Süd-West
Auch in diesem Jahr konnten wir in Kooperation mit den Kita-Eigenbetrieben Kindergärten NordOst, Kindergärten City, Kindertagesstätten Nordwest, Kindertagesstätten SüdOst und Kindertagesstätten Süd-West Klaus Kokemoor exklusiv für unsere Mitarbeitenden gewinnen.
Umgang mit herausfordernden Situationen im Kita-Alltag
Fachkräfte berichten zunehmend von herausfordernden Situationen mit Kindern und den Rahmenbedingungen, die sich bei der Betreuung aller Kinder, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, ergeben. Klaus Kokemoor zeigte in seinem Vortrag auf, wie Rahmenbedingungen und Kommunikationsweisen so gestaltet werden können, dass jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung optimal unterstützt wird.
Inklusion erfolgreich im Kita-Alltag umsetzen
Damit wird Inklusion im Kita-Alltag nicht nur ein pädagogisches Konzept, sondern gelebte Praxis. Fachkräfte lernen, wie sie Rahmenbedingungen schaffen können, die jedem Kind gerecht werden, und die sozialen Kompetenzen aller Kinder fördern.
Exklusiver Vortrag von Klaus Kokemoor
Die Veranstaltung richtete sich an je zwei Fachkräfte pro Kita und bot eine einfühlsame, praxisnahe Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen:
- Wie interpretieren wir herausforderndes Verhalten?
- Wie schaffen wir einen Rahmen für ein individuelles Miteinander?
- Welche Strategien helfen Fachkräften und Eltern, die Bedürfnisse aller Kinder zu berücksichtigen?
Klaus Kokemoor betonte: „Es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn wir für das Kind einen geeigneten Rahmen entwickeln.“
Praxisnahe Strategien für Fachkräfte und Eltern
Die Fortbildung ermöglichte es den Teilnehmenden, strategienorientiertes Wissen für den Kita-Alltag mitzunehmen. So können Fachkräfte und Eltern gemeinsam die soziale Kompetenz, Toleranz und Wertschätzung innerhalb der Kita fördern.
Positive Effekte für Kinder und soziale Kompetenzen
Durch gezielte Rahmenbedingungen und eine wertschätzende Kommunikation profitieren alle Kinder: Sie entwickeln Selbstbewusstsein, soziale Stärke und Akzeptanz für Vielfalt, wodurch Inklusion tatsächlich gelebt wird.

Stimmen der Teilnehmenden
Die Fortbildungsveranstaltung am Freitag war wirklich der Wahnsinn und Erleuchtung zugleich!
„Danke fürs Möglichmachen! Der Veranstaltungsort im Kino Delphi und die freie Getränkeverkostung, trotz Haushaltssperre, waren eine große Überraschung, die es zusätzlich zum Highlight gemacht haben. Herr Klaus Kokemoor sollte Pflicht für alle angehenden Erzieher und Erzieherinnen und Coach für regelmäßige Fortbildungen bei Kitas Nordwest sein! Wir, die aus der Kita Lietzenburg dabei sein durften, sagen DANKE!!!! Und wünschen uns mehr davon und mehr Zusammenarbeit mit solchen Pädagogen.“
Ulrike Schmerso