Zur Übersicht

Unsere Kitas - Kita Düsseldorfer Straße

Divider
Garten der Kita Düsseldorfer Straße, Kindertagesstätten Nordwest
Altersstruktur Icon

Altersstruktur ab 0 Jahre

Pädagogisches Angebot Icon

Pädagogisches Angebot Bewegungserziehung, Fremdsprachen, Integration, Medien-Erziehung, Musikalische Früherziehung, Sprachförderung, Umwelterziehung

Angaben zur Einrichtung Icon

Angaben zur Einrichtung 110 Plätze

Pädagogisches Angebot

In unserer Kita werden momentan 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt von
12 pädagogischen Fachkräften(darunter mehrere Teilzeitkräfte)betreut.Wir orientieren uns am Berliner Bildungsprogramm.
Zur Zeit haben wir-auf Grund der personellen Situation-bedarfsgerechte Öffnungszeiten.
Wir verfügen über 4 Abteilungen."Unsere Jüngsten" werden in ihrer Abteilung von zwei Erzieherinnen betreut.Die maximal 12 Kinder sind hier 1-2,5 Jahre jung.In den großen Abteilungen werden jeweils 23 Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt von 2 Erzieherinnen in der offenen Arbeit pädagogisch angeleitet. Wir bilden Praktikanten von Erzieherschulen und Gymnasien aus und arbeiten in Kooperation mit dem Familienzentrum in der Düsseldorfer Strasse 3. Weiterhin kooperieren wir mit der benachbarten "Katharina- Heinroth- Grundschule" und der "Johann-Peter-Hebel-Grundschule".Zur Zeit werden Kinder von Familien aus 18 verschiedenen Nationen betreut.Die intensive Zusammenarbeit mit den Familien ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.Eltern arbeiten in den Elterngremien aktiv mit.Regelmäßig tagt der Kitaausschuss. Hier treffen sich Kolleginnen mit Elternvertretern und der Kita- Leitung und tauschen Informationen aus. Unsere Elternvertreter treffen sich zusätzlich im Elternausschuss,arbeiten im Elternbeirat(Treffen mit der Geschäftsleitung)und auch im Bezirkselternausschuss.Momentan gibt es viel Informationen regelmäßig per Mail. Gemeinsame Feste(Laternenfest, Osterfest,Weihnachtsfeiern, Sommerfest usw.)gehören zu unserem Kita-Alltag.Viele Aktionen mit Eltern verschönern unseren Garten.
Wir beschäftigen zwei "Facherzieherinnen für Integration".In unserer Einrichtung werden zur Zeit 7 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf betreut und in ihrer Entwicklung unterstützt.
Eine Kollegin hat sich zur "Facherzieherin für Medienpädagogik" qualifiziert.Eine Kollegin ist "Facherzieherin mit dem Profil kulturelle Bildung in der frühen Kindheit".
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:
- Arbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm,
- Sanfte Eingewöhnung nach "INFANS",
- Selbständigkeitserziehung
- Sprachförderung/Führung eines Sprachlerntagebuchs
- Musikalische Früherziehung
- Sport, Bewegung
- Projektarbeit
- Zusammenarbeit mit Familien
- demokratische Teilhabe
- kindgerechtes Heranführen an Medientechniken( Programm der Schlaumäuse).

Um allen Kindern einen spannenden, mit Highlights gefüllten Vormittag zu bieten(Morgenkreise, Angebote, Exkursionen) bitten wir die Eltern Ihre Kinder bis spätestens 8.45 Uhr in der Kita zu übergeben.
Unsere Kinder machen sich mit Institutionen in der näheren Umgebung(Bücherei, Theater, Schule, Kino u.a.m) vertraut.
Ausflüge in die nähere Umgebung finden wieder statt. Es gibt geplante Tagesausflüge, aber auch spontane Exkursionen in der Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen.Demnächst besuchen wir wieder die Revue im Friedrichstadtpalst, Osteraktionen im Europacenter u.a.m.!
Experten von außen(ADAC,BSR,Schulärzte)arbeiten regelmäßig mit uns zusammen.Wir arbeiten mit dem Verein "Die Kiebitze",dem SPZ,dem Jugendamt und dem Kinder-und Jugendgesundheitsdienst
zusammen.
Wir ermöglichten im Jahr 2019-2020 einigen Kindern ein Projekt mit Künstlern vom Kinderkünstezentrum.Frau Steen- Künstlerin- arbeitete mit den Kindern bis zum Jahresende an diesem "Spinnenprojekt"!Die Ausstellung war im Kinderkünstezentrum Ganghoferstr.3, 12043 Berlin zu sehen.
Im Herbst 2019 gab es zum ersten Mal eine Projektwoche" Rugby" für einige Kinder.
Nun( 2024/2025) arbeiten wir mit Kollegen der Kunsthochschule Weißensee (Fachgebiet Produktdesign) zusammen, die mit Kindern Essgeschirr für Kinder herstellt und Fragen zum Thema" Wie können Farben die Vorlieben /Abneigungen gegenüber Lebensmitteln verändern?","Wie beeinflusst das Geschirr das Eßverhalten",klärt. Wir sind gespannt.
Der Verein"Sprachpaten/innen für Kitakinder e.V." unterstützt uns bei der Förderung der deutschen Sprache durch ehrenamtliche Mitarbeiter, die Bücher vorlesen und intensiv die Sprache mit den Kindern üben.

Im Frühjahr 2024 wurden wir extern evaluiert.Unsere pädagogische Arbeit wurde als gut eingeschätzt. Wir freuen uns sehr darüber. Die nächste externe Evaluation steht im Frühjahr/ Sommer 2029 an.





Leistungsangebot

Seit September 2024 arbeiten wir mit dem Caterer "Graefewirtschaft "zusammen.Der Speiseplan wird nach den "Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung" erstellt, es gibt viele Bioprodukte. Der Speiseplan wird abwechslungsreich gestaltet.
Allergien werden, wenn ein ärztliches Attest vorliegt,berücksichtigt.
Hier wird das Mittagessen für 500 Kinder frisch gekocht,4 weitere Kitas werden dann mit dem Essen beliefert.Das Konzept "Vesper und Frühstück aus unserer Küche"
findet leider in unserer Einrichtung nicht statt.
Beachten Sie bitte auch bei der Gestaltung von Geburtstagsfeiern und Festen in unserer Kita Aspekte zur gesunden Ernährung!!

Zum Thema "Zahnpflege"organisieren wir regelmäßig "Zahnputzprojekttage".





Ausstattung

Unsere Kita wurde vor fast 30 Jahren als Schulhort eröffnet. Nach einigen Jahren begann die Umstellung zum Kindergarten.Unsere Kita hat viele schöne,kindgerechte, freundlich gestaltete Räume. Wir verfügen u.a. über einen Turnraum mit diversen Gymnastik- und Turngeräten, einen Snoezelraum zur Entspannung, eine Holzwerkstatt.
In allen Abteilungen gibt es vielfältige,verschiedene Musikinstrumente um die ersten musikalischen Erfahrungen zu machen.
Computer und Fotoapparate führen die Kinder an die Technik heran.Wir arbeiten z.B. mit dem Sprachprogramm "Die Schlaumäuse"!
Naturwissenschaftliche Erfahrungen werden u.a. in den Wasserwerkstätten und an den Sandtischen besonders im Winter gemacht.Die Nutzung unseres Wasserspielplatzes ist ein Highlight in den Sommermonaten.
In den kleinen Malateliers und den kreativen Bereichen probieren sich die Kinder im kreativen Tätigsein aus und machen ihre ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet.
Rollenspielbereiche ermöglichen den Kindern ihre Ideen im Freispiel auszuleben.
Unsere Schreibwerkstätten(kleine Büros)führen die Kinder an die Schriftkultur heran. Bereiche, in denen mit den Kindern Bücher angeschaut werden, fördern u.a. die sprachliche Entwicklung der Kinder.Mathematische Grunderfahrungen werden im gesamten Tagesablauf angeboten.
Erste Erfahrungen mit der Statik werden in den Baubereichen mit unterschiedlichen Materialien gemacht.Wir verfügen über vielfältige didaktische Spiele und Materialien.
Wir verfügen über ein Gartengelände. Hier gibt es einen Sandspielplatz,einen Wasserspielplatz, ein Klettergerüst mit einer Kletterwand und einem Hangelweg, Schaukeln und einen Platz zum Dreiradfahren. Unsere Jüngsten haben einen separaten Spielplatz mit verschiedenen, kleinen Angeboten.


Kontakt Kita Düsseldorfer Straße
Düsseldorfer Str. 53a
10707 Berlin
Tel.: (030) 213091680
Fax: (030) 213091689
duesseldorferstr@kita-nordwest.de

In Google Maps öffnen

Einrichtungsleitung Frau Lentz
Frau Kapp (Stellvertretung)

Öffnungszeiten

Montag 06:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 06:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 06:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 06:00 - 17:00 Uhr
Freitag 06:00 - 17:00 Uhr

Schließzeiten

30.05.2025
Sonstige 25.07.2025
Sommerschließung 28.07.2025- 15.08.2025
Weihnachtsschließung 22.12.2025- 30.12.2025

Impressionen - Erhalten Sie Einblicke in unsere Kita

Jeden Tag auf Entdeckungstour gehen und Neues lernen

Divider
Kita Düsseldorfer Straße Tische
Kita Düsseldorfer Straße Balkon mit Blumen
Kita Düsseldorfer Straße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Impressionen, Bild 3
Kita Düsseldorfer Straße Gruppenraum mit lila Schrankwand
Kita Düsseldorfer Straße bunter Raum mit Tischen und Spielecke
Kita Düsseldorfer Straße Aussenansicht
Kita Düsseldorfer Straße Gruppenraum
Kita Düsseldorfer Straße Baumhaus mit Rutsche