Pädagogisches Angebot
Wir heißen alle Kinder und Familien willkommen und freuen uns, dass sie sich unsere Kita näher anschauen wollen. Hier stellen wir ihnen einen kleinen Ausschnitt unserer pädagogischen Arbeit vor und laden sie recht herzlich zu einem persönlichen Kennenlerngespräch in die Kita Drachenburg ein.
Schwerpunkte unserer Kita sind Gesundheit und Sprache.
Das Berliner Bildungsprogramm bildet für unser Lernumfeld die Grundlage im täglichen miteinander und finden sich in unseren Werkstätten und Funktionsräumen wieder.
Unser Lernumfelder sind:
- Gesundheit und Bewegung
- Soziales und kulturelles Leben
- Kommunikation, Sprache, Schriftkultur und Medien
- Kunst, Bildnerisches Gestalten, Musik, Theater, Rollenspiel
- Mathematik und Experimente
- Natur, Umwelt und Technik
- Elemente aus der Montessoripädagogik
Jedes Familienmodell ist einzigartig und findet bei uns Beachtung, daher ist uns eine enge Zusammenarbeit sehr wichtig.
Ein bindungsorientierter und behutsamer Übergang von der Familie in die Kita ist für uns das Fundament für eine gute Entwicklung. Unsere Eingewöhnung richtet sich nach dem Eingewöhnungsmodell INGFANS. Wir geben dem Kind die Zeit, die es braucht, um bei uns eine sichere Bindung zu uns aufzubauen.
Es findet ein multikulturelles Zusammenleben zwischen den Kindern und Fachkräften statt, jedes Kind wird geachtet und beachtet. Jedes dritte Kind in unserer Kita erlernt unsere Umgebungssprache als Zweitsprache. Sprache ist ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen den Kindern, den Fachkräften sowie den Familien. Sie spielt in unserer Kita eine zentrale Rolle. Unsere Zielstellung ist es, dass jedes Kind fachlichen, professionellen und begleitenden Spracherwerb bekommt. Weiterhin ist es unsere Aufgabe Situationen zu schaffen, die die verbalen als auch nonverbalen Potentiale des Dialoges zum Tragen bringen.
Wir arbeiten in der offenen Arbeit, in der alltagsintegrierten Sprachförderung und in der Integrationsförderung. Wir ermöglichen situationsorientiert den Kindern alltäglich Gelegenheiten, um eigene Erfahrungen durch ihr Selbstwirken zu machen, ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein weiterzuentwickeln und zu entfalten.
Unsere Kinder gestalten ihren Tagesablauf partizipativ mit. Die Themen unserer Kinder, die sie mit in die Kita bringen, werden aufgegriffen und daraus Projekte entwickelt.
Unsere Kinder haben jeder ihre Stärken und ihre Kompetenzen. Sie gehen ihren Interessen und Neigungen in einer der Werkstätten oder Funktionsräumen nach. Die offene Arbeit der Kita erstreckt sich im Haupthaus über zwei Etagen, dem Außengelände und dem Drachennest (Krippe, eigenständiges Gebäude auf dem Kitagelände) Unsere Kinder dürfen sich im gesamten Bereich der Kita Drachenburg bewegen. Dabei werden sie von unseren pädagogischen Fachkräften beobachtet, unterstützt und begleitet.
Diese Beobachtungen dokumentieren wir z.B. mit Lerngeschichten.
Jedes Kind erhält sein eigenes Ich-Buch, an dem es aktiv mitgestaltet und in dem seine sprachlichen Fortschritte, sein Entwicklungsstand und seine Interessen festgehalten werden.
Leistungsangebot
- Berliner Bildungsprogramm
02. Offene Arbeit
03. Situations- und bedürfnisorientierte Arbeit
04. Sprachlerntagebuch/ ICH Bücher
05. Inklusion
06. Gesundheit
07. Kooperation mit ALBA-Turnen
08. Kooperation mit der Grundschule „Beerwinkel“
09. Kita Sozialarbeit von Casablanca
10. Stadtteilmutter von Casablanca
11. Kooperation mit dem Quartiersmanagement
12. Beobachten und Dokumentieren
13. Lerngeschichten
14. Entwicklungsgespräche
15. Interne und externe Evaluation
16. Situations- und bedürfnisorientierte Arbeit
17. Fortbildungen für die pädagogischen Fachkräfte
18. Elternabende
19. Themenelternabende
20. Elterncafé
21. Alltagsintegrierte Sprachförderung, wird nachhaltig weitergelebt
(bis Dezember 2020 am Bundesprojekt Sprache „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teilgenommen)
22. Bedürfnisorientiertes Eingewöhnen unserer neuen Kinder
23. Musik
24. Tanz
25. Bewegung/ Psychomotorik
26. Ausflüge
27. Einmal im Jahr ein Tagesausflug mit der gesamten Kita
28. Theaterbesuche
29. Waldtag
30. Regenschirmspaziergang (z.B. Umgebungsbewusstsein oder Straßenverkehr erlernen)
31. „raus bei Wind und Wetter“ (Kinder dürfen ihrem Bedürfnis nach „frischer Luft“ jederzeit bei uns nachgehen, das Außengelände ist stets offen)
32. Zahnmedizinischer Dienst kommt mit „Kroko“
33. Verschiedene Feste begleiten uns durch das Jahr
Ausstattung
Unsere Kindertagesstätte Drachenburg liegt im Falkenhagener Feld an der Falkenseer Chaussee Ecke Stadtrandstraße im Bezirk Spandau. Sie ist seit dem Sommer 1969 in Betrieb. Unsere Kita ist Teil des öffentlichen Trägers Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin.
Insgesamt verfügen wir über eine Platzkapazität für 140 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt, wovon 35 Kinder in der Krippe, unserem Drachennest, (mit separatem Gebäude) und 105 Kinder im Elementarbereich betreut werden.
Unser multikulturelles Team besteht aus 28 Mitarbeiter*innen.
Im näheren Umfeld befindet sich der Kiesteich, der Spandauer Forst und der Bullengraben. Diese nutzen wir regelmäßig an unseren „Waldtagen“. Wir besuchen die Stadtteilbücherei und die umliegenden Spielplätze. Ein Sportplatz im Kiez wird regelmäßig für Fußballspiele von uns genutzt.
Unsere Kita bietet den Kindern drei großzügige Außenbereiche mit Schaukeln, Rutsche, Trampolin und anderen Gelegenheiten, die zum Spielen und Lernen einladen. Im Innenbereich werden den Kindern durch unsere Funktionsräume und Werkstätten viele Möglichkeiten für ganzheitliches Lernen geboten. Wir gestalten die Räume gemeinsam mit den Kindern und nach dem Berliner Bildungsprogramm unter praktischen und ästhetischen Gesichtspunkten.
Unsere Funktionsräume und Werkstätten sind:
01. Rollenspielzimmer
02. Ruhezimmer
03. Raum für Bilderbuchbetrachtungen und Literacy
04. Bauzimmer
05. Bewegungsraum (Psychomotorik)
06. Außenwerkstatt (bauen mit leeren Flaschenkisten ec.)
07. Kräutergarten
08. Die Außenbereiche mit dem Dreiradplatz
09. Lernwerkstatt (Experimente und vieles mehr)
10. Wasserwerkstatt
11. Kinderwerkstatt
12. Schreibwerkstatt
13. Naturwerkstatt
14. Atelier
15. Kleisterwerkstatt (arbeiten mit Kleister und Papier und Pappmaschee)
16. Bistro
17. Flur
18. Garten
Kontakt
Kita Drachenburg
Stadtrandstr. 493/499
13589 Berlin
Tel.: (030) 375 869 30
Fax: (030) 375 869 310
stadtrandstr@kita-nordwest.de
Einrichtungsleitung
Fr. Sturm, Daniela
Fr. Stockhaus, Claudia (Stellvertretung)
Öffnungszeiten
Montag | 06:00 - 17:30 Uhr |
---|---|
Dienstag | 06:00 - 17:30 Uhr |
Mittwoch | 06:00 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 06:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 06:00 - 17:30 Uhr |
Schließzeiten
Team-Fortbildung | 30.01.2025- 31.01.2025 |
---|---|
Team-Fortbildung | 03.04.2025- 04.04.2025 |
02.05.2025 | |
Team-Fortbildung | 05.05.2025- 09.05.2025 |
30.05.2025 | |
Team-Fortbildung | 19.06.2025- 20.06.2025 |
Team-Fortbildung | 16.10.2025- 17.10.2025 |
Personalversammlung | 03.11.2025 |
Team-Fortbildung | 04.11.2025- 07.11.2025 |